Samstag, 25.03.2023 | 11:40:14
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.01.2020 | 02:13 | Agrarstrukturwandel 

Zahl landwirtschaftlicher Betriebe hat sich alle 20 Jahre halbiert

Bad Ems - Im Jahr 2019 bewirtschafteten rund 16.800 landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz 711.900 Hektar Fläche.

Agrarstruktur in Rheinland-Pfalz
(c) proplanta
Die Zahl der Betriebe bewegt sich damit nach den Ergebnissen der repräsentativ durchgeführten Bodennutzungshaupterhebung auf Vorjahresniveau. Gegenüber dem Jahr 2010 hat die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe um 18,3 Prozent abgenommen (minus 3.800 Betriebe).

Langfristig halbierte sich die Zahl der Betriebe in der Vergangenheit etwa alle 20 Jahre; gegenüber 1999, als noch 35.500 auskunftspflichtige Betriebe gezählt wurden, ergibt sich ein Minus von 53 Prozent. In Deutschland bewirtschaften 2019 insgesamt 263.900 Betriebe 16,7 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche.

Gegenüber dem Jahr 2010 hat sich die landwirtschaftlich genutzte Fläche (711.900 Hektar) nur leicht verändert. Durch den langfristigen Rückgang landwirtschaftlicher Betriebe verdoppelte sich die durchschnittlich bewirtschaftete Fläche je Betrieb in den vergangenen 20 Jahren in Rheinland-Pfalz von 20 Hektar im Jahr 1999 auf aktuell 42 Hektar (2019).

Zum Vergleich: Die bundesdeutsche Betriebsgröße 2019 liegt bei rund 63 Hektar. Rheinland-Pfalz rangiert damit im Vergleich zu den anderen Flächenländern im unteren Drittel. Die im Vergleich mit den westdeutschen Flächenländern geringe Fläche je Betrieb ist hauptsächlich auf die hohe Anzahl der Weinbaubetriebe in Rheinland-Pfalz zurückzuführen.

Der stärkste Rückgang im Zeitraum 1999 bis 2019 ist mit 77 Prozent bei den Betrieben mit weniger als fünf Hektar bewirtschafteter Fläche feststellbar (minus 11.800 Betriebe). Sie stellen dennoch auch 2019 mit knapp 21 Prozent noch die größte Betriebsgruppe dar. Bundesweit beträgt der Anteil dieser Betriebe 7,1 Prozent.

Der Rückgang um 4,4 Prozent bei den Betrieben in der Größenklasse 50 bis unter 100 Hektar von 2018 auf 2019 ist hauptsächlich auf Betriebsvergrößerungen zurückzuführen, durch die Betriebe in die nächste Größenklasse aufstiegen.

Die langfristige Tendenz hin zu Betrieben mit größerer Flächenausstattung hält an. 1999 bis 2019 ist die Zahl der Betriebe mit 100 Hektar und mehr von 1.200 auf 2.200  angestiegen (plus 75 Prozent).
Statistik.rlp
Landwirtschaftliche Betriebe 1960 bis 2019Bild vergrößern
Landwirtschaftliche Betriebe 1960 bis 2019
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mecklenburg-Vorpommern startet Agrarstrukturerhebung: 3.500 Betriebe werden befragt

 Agrarstrukturerhebung startet in NRW: 9.000 Betriebe werden befragt

 Landwirte wegen unzureichender Umweltschutzfinanzierung gefrustet

 Im Februar beginnt die Agrarstrukturerhebung 2023 in Niedersachsen und Bremen

 Bioanbau in der EU massiv ausgeweitet

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen