Freitag, 02.06.2023 | 01:10:16
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

18.03.2023 | 01:16 | Pilzerzeugung 

Konstante Erntemenge bei Speisepilzen in Thüringen

Erfurt - In Thüringen sind im vergangenen Jahr rund 2.800 Tonnen Speisepilze erzeugt worden.

Speisepilzerzeugung
(c) proplanta
Die Erntemenge blieb damit im Vergleich zu 2021 relativ konstant, wie das Statistische Landesamt am Freitag mitteilte. Neben Champignons wurden auch Shiitake und Austernseitlinge kultiviert. Die Bewirtschaftung erfolgte bei allen Betrieben ausschließlich konventionell.

Bei einer Packungsgröße von 250 Gramm standen im vergangenen Jahr somit rein rechnerisch jedem Thüringer Haushalt zehn Schalen Kulturpilze aus einheimischer Produktion zur Verfügung. Deutschlandweit wurden im vergangenen Jahr knapp 78.200 Tonnen Speisepilze erzeugt, wobei 97 Prozent auf die Produktion von Champignons entfielen. Der Anteil Thüringens an der gesamtdeutschen Speisepilzerzeugung belief sich laut der Statistiker auf vier Prozent.
dpa/th
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Champignonernte 2022 um 6 % gesunken

 Champignons: Vielseitig und lecker

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?