Hannover - Mit Stand Juni 2023 haben die Landwirte in Niedersachsen für 3.700 Hektar (ha) weniger Öko-Prämie beantragt als 2022. Das zeigt die Auswertung der Agraranträge, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. Dieser Rückgang betraf 31 von 37 niedersächsischen Landkreisen.
mehr »
München - Zum Ausbau des Ökolandbaus in Bayern fordern Umweltschützer und Bio-Bauern vom Freistaat deutlich mehr Geld von der Staatsregierung.
Archiv »
Erfurt - Thüringens Agrarbetriebe mit Öko-Landbau hatten in diesem Jahr trotz der Wetterkapriolen mit viel Regen im Sommer eine vergleichsweise gute Getreideernte.
Archiv »
Berlin - Die Bio-Landwirtschaft in Deutschland legt weiter zu - aber nur langsam. Der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Felder und Wiesen stieg bis Ende vergangenen Jahres leicht auf 11,2 Prozent der gesamten Agrarfläche, wie das Bundeslandwirtschaftsministerium am Mittwoch in Berlin mitteilte.
Archiv »
Erfurt - Thüringen will beim Anteil ökologischer Landwirtschaft aufholen. Agrarministerin Susanna Karawanskij (Linke) formulierte am Dienstag in Erfurt als Ziel, bis zum Ende der laufenden Förderperiode 2027 in Thüringen einen Anteil auf dem Niveau des Bundesdurchschnitts zu erreichen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin / Oberursel - Betriebe, die nach den Richtlinien des Anbauverbandes Demeter wirtschaften, sind nicht nur krisenfester aufgestellt, sondern bieten weit über die Produktion hochwertiger Lebensmittel hinaus einen großen Mehrwert für die Gesellschaft.
Archiv »
Selters/Taunus - Der Ökolandbau in Hessen wächst. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in der Landwirtschaft vergrößerte sich 2022 auf mehr als 126.400 Hektar, wie Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (Grüne) bei der Vorstellung einer Zwischenbilanz des hessischen Ökoaktionsplans am Freitag mitteilte.
Archiv »
Erfurt - Immer mehr Agrarbetriebe in Thüringen sehen im Öko-Landbau eine Zukunft. Ihre Zahl sei im vergangenen Jahr um 34 auf 514 gestiegen, teilte das Landwirtschaftsministerium auf Anfrage in Erfurt mit.
Archiv »
Dresden - Die Biobauern in Sachsen haben voriges Jahr Zuwachs bekommen. Die Zahl der Betriebe sei um 45 auf 958 gestiegen, teilte das Agrarministerium am Montag in Dresden mit.
Archiv »
Potsdam - Immer mehr Brandenburger Landwirte sehen offensichtlich ihre Zukunft im Ökolandbau. Das zeigen aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Biosegments im Jahr 2022, die am Mittwoch (5.4.) vom Potsdamer Landwirtschaftsministerium vorgelegt wurden.
Archiv »