Samstag, 25.03.2023 | 19:02:13
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.11.2022 | 11:15 | Insektenschutz 

Bioland gründet Insektenlobby

Berlin / Mainz - Der Anbauverband Bioland hat in Berlin die „Insektenlobby“ gegründet.

Bioland
(c) proplanta
Wie Bioland am  Mittwoch (23.11.) in Mainz erklärte, sollen damit Verbraucher, politische Akteure und Kommunen für das Insektensterbens sensibilisiert und zum wirksamen Insektenschutz angeregt werden.

Auch die Landwirtschaft werde zum Handeln aufgefordert. Laut dem Geschäftsleiter Agrarpolitik bei Bioland, Gerald Wehde, muss der Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide um mindestens 50 % reduziert werden, wie es auch die EU-Kommission bis 2030 vorgeschlagen habe. „Zudem brauchen Insekten großflächige Gebiete ohne den Einsatz dieser Mittel. Insekten würden dafür den Ökolandbau wählen, denn er garantiert eine pestizidfreie Landwirtschaft auf rund 95 % der Flächen“, betonte Wehde.

Die „Insektenlobby“ fordert unter anderem von der Politik, öffentliche Leistungen der Landwirte für mehr Biodiversität und intakte Ökosysteme ausreichend zu honorieren. Die Anwendung von chemisch-synthetischen Pestiziden in ökologisch empfindlichen Gebieten sowie auf öffentlichen und privaten Flächen soll verboten und eine Abgabe auf Pestizide eingeführt werden.

Zudem sollen alle Totalherbizide wie Glyphosat untersagt werden. Die Tierhaltung sei an die Fläche zu binden. Außerdem pochen die Lobbyisten auf eine Abgabe für synthetische Stickstoffdünger. Darüber hinaus fordern sie, die Strukturvielfalt in Agrarlandschaften zu fördern. (www.bioland.de/insektenlobby) 
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schottergärten: Gefahr für Mikroklima und Artenvielfalt?

 Starke Extensivierung ist keine Option

 Schottergärten: Verschärfen Städte in Niedersachsen die Kontrollen?

 Bioland fordert Abgabe auf Fleisch, Pflanzenschutzmittel und Stickstoffdünger

 Karpaten weiterhin von illegaler Abholzung betroffen - Deutschland zweitgrößter Abnehmer

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen