Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.07.2010 | 05:49 | Biolandbau  

Feldtag in Hohenkammer: Vielversprechende Ergebnisse für den Ökolandbau vorgestellt

Hohenkammer - Am 9. Juli fand der vierte Ökolandbau-Feldtag der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) auf dem Eichethof in Hohenkammer bei Freising statt.

Ökolandbau-Feldtag
Der Koordinator für ökologischen Landbau an der LfL, Dr. Klaus Wiesinger, begrüßte über 90 Teilnehmer aus ganz Bayern, die sich über Pflanzenbau-Versuche im ökologischen Landbau informierten und den Tag zum fachlichen Austausch nutzten. Mitveranstalter des Feldtages waren die Öko-Erzeugerringe Demeter, Bioland, Biokreis und Naturland.

Die Teilnehmer des Feldtages bekamen ein vielfältiges Programm geboten, das Einblick in insgesamt zehn Sorten- und produktionstechnische Versuche im ökologischen Pflanzenbau gewährte. Öko-Sortenversuche werden auf dem Eichethof zu Ackerbohnen, Erbsen, Sommergerste, Sommerweizen in Herbst- und Frühjahrssaat sowie Wintertriticale, -roggen und -weizen durchgeführt.

Bei den produktionstechnischen Versuchen geht es zum Beispiel darum, die Nachfruchtwirkung von verschiedenen Kleearten und Luzerne auf Ertrag und Qualität von Winterweizen zu prüfen, oder zu untersuchen, wie Gerste, Hafer oder Leindotter als Gemengepartner die Erntemenge von Erbsen beeinflussen. Ein weiterer Versuch befasst sich damit, wie sich die sogenannte „Biofumigation“ auf Gesundheit und Ertrag von Ackerbohnen auswirkt. Hierbei nutzt man die Tatsache, dass sich dank bestimmter Inhaltsstoffe des Senfs Pilzkrankheiten von Kulturpflanzen eindämmen lassen.

Im Anschluss an die Führungen im Feld erklärte Helmut Steber, Betriebsleiter des Eichethofs, die moderne Saatgutreinigung des Betriebes. Beim abendlichen Ausklang des Feldtages auf dem Eichethof nutzten zahlreiche Teilnehmer das Angebot zu fachlichen Gesprächen mit den Referenten.

Auf dem Eichethof werden seit 1997 Pflanzenbau-Versuche im ökologischen Landbau durchgeführt. Seit 2003 betreut die LfL diese Versuche. Der Betrieb Eichethof ist Mitglied im Öko-Anbauverband Naturland und befindet sich im Eigentum der Münchener Rückversicherung AG. (LfL)

Anna Rehm, LfL, Institut für Agrarökologie, Bodenschutz und Ökologischen Landbau (ganz rechts), bei einer Feldbegehung zum Landessortenversuch Winterweizen Ökolandbau (Foto: LfL)Bild vergrößern
Anna Rehm, LfL, Institut für Agrarökologie, Bodenschutz und Ökologischen Landbau (ganz rechts), bei einer Feldbegehung zum Landessortenversuch Winterweizen Ökolandbau (Foto: LfL)
Georg Salzeder, LfL, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (ganz links), bei einer Feldbegehung zur Nachfruchtwirkung verschiedener Kleearten auf Ertrag und Qualität von Winterweizen (Foto: LfL)Bild vergrößern
Georg Salzeder, LfL, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (ganz links), bei einer Feldbegehung zur Nachfruchtwirkung verschiedener Kleearten auf Ertrag und Qualität von Winterweizen (Foto: LfL)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

 Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter Bundesdurchschnitt

 Schweizer Biolebensmittelmarkt knackt Marke von 4 Milliarden Schweizer Franken

 Zahl der Ökobetriebe in Sachsen wächst

 Gut jeder zehnte Betrieb wirtschaftet ökologisch

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken