Donnerstag, 28.09.2023 | 02:38:30
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.03.2013 | 14:37 | Öko-Landwirtschaft 

Bauernpräsident beklagt Preisdruck auf Biobauern

Berlin - Der Preiskampf im Einzelhandel schlägt nach Angaben des Bauernverbands zusehends auf Bio-Landwirte durch.

Preisdruck Bioprodukte
(c) proplanta
«Dass nach dem Fachhandel auch der normale Einzelhandel in dieses Segment eingestiegen ist und die Preise im Zuge des verschärften globalen Wettbewerbs unter Druck geraten sind, belastet die deutschen Biobauern», sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied der «Wirtschaftswoche». Daher müsse die Wertschöpfung der Öko-Landwirte in der Lebensmittelkette erhöht werden.

Rukwied verwies darauf, dass der Abstand der Erzeugerpreise zwischen Bio- und Normalware weiter schrumpfe. Bei Rindfleisch seien es zu Jahresbeginn noch 10 bis 20 Cent Differenz gewesen.

Trotz jüngster Skandale wie um nicht deklariertes Pferdefleisch habe es in Deutschland nie sicherere Lebensmittel gegeben als heute, sagte der Bauernpräsident. «Das ist auch im ureigensten Interesse unserer Landwirte, ja geradezu unsere Geschäftsgrundlage.»

Er appellierte an Verbraucher, Qualitätsprodukte aus dem regionalen Umfeld zu kaufen. «Gute Lebensmittel müssen ihren Preis haben.» Mit dem Handel liefen Gespräche, höhere Tierhaltungsstandards bei Produkten zu fördern. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

  Kommentierte Artikel

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren