Freitag, 02.06.2023 | 00:38:43
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.02.2023 | 13:05 | Körnerleguminosen 

Anbau von Erbsen und Ackerbohnen kräftig ausgedehnt

Bonn - Die Produktion von Hülsenfrüchten hat in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich an Attraktivität gewonnen.

Erbsen
(c) proplanta
Wie das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am Freitag (3.2.) berichtete, wurden 2022 hierzulande nach vorläufigen amtlichen Zahlen rund 322.000 t Erbsen - ohne Frischerbsen - geerntet. Im Zehn-Jahres-Vergleich wurde die Erntemenge damit um 148 % gesteigert.

Die Anbaufläche von Erbsen ist im Vergleich zu 2013 sogar noch kräftiger gewachsen; mit zuletzt rund 107.000 ha war diese fast dreimal so groß wie 2013. Die Ernte von Ackerbohnen betrug 2022 etwa 246.000 t. Damit fiel sie gut viermal so groß aus wie vor zehn Jahren. Ackerbohnen wurden zuletzt auf rund 71.000 ha angebaut; das war ebenfalls mehr als viermal so viel wie 2013.

Den Anbau und die Erntemenge von Süßlupinen haben die deutschen Landwirte laut BZL in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. Zur Ernte 2022 wurden auf 32.000 ha Süßlupinen angebaut; die Produktionsmenge belief sich auf 56.000 t. Auch der Sojabohnenanbau erfreut sich wachsender Beliebtheit.

Mit 128.000 t wurden im vorigen Jahr dreimal so viele Sojabohnen von den Feldern geholt wie 2016. Dabei waren bundesweit insgesamt rund 51.000 ha mit dieser Öl- und Eiweißpflanze bestellt worden.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 COPA und COGECA erwarten mehr Getreide und Ölsaaten

 IGC erwartet 2023/24 mehr Futtererbsen als im Vorjahr

 Eiweißlücke trotz höherem Futteraufkommen unverändert

 Mehr Eiweißfuttermittel aus heimischem Anbau notwendig

 Anteil heimischer Hülsenfrüchte in Futtermitteln steigt um 345.000 Tonnen

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?