Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.02.2023 | 05:40 | Agrarinvestitionsförderungsgesetz 

Agrarinvestitionsförderung: Viehbesatz maximal zwei Großvieheinheiten

Berlin - Die Flächenbindung der Nutztierhaltung ist künftig bundesweit Voraussetzung für die Agrarinvestitionsförderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK).

Agrarinvestitionsförderung
Bund und Länder beschließen Flächenbindung im AFP - Unter bestimmten Voraussetzungen allerdings Ausnahmen für überbetriebliche Ausgleichsmöglichkeiten - Neue GAP führt zu Änderungen im Förderbereich „Markt- und standortangepasste sowie umweltgerechte Landbewirtschaftung“ - PLANAK-Beschluss zum GAK-Rahmenplan 2023 bis 2026. (c) proplanta
Das geht aus dem GAK-Rahmenplan 2023 bis 2026 hervor, den der zuständige Planungsausschuss (PLANAK) in der vergangenen Woche im Umlaufverfahren beschlossen hat. Danach darf der Viehbesatz der förderfähigen landwirtschaftlichen Unternehmen im Agrarinvestitionsförderungsgesetz (AFP) grundsätzlich 2,0 GVE pro Hektar selbstbewirtschafteter landwirtschaftlicher Nutzfläche nicht mehr überschreiten.

Betrieben ohne ausreichende selbstbewirtschaftete Flächen werden allerdings unter bestimmten Voraussetzungen überbetriebliche Ausgleichsmöglichkeiten eingeräumt. Bislang gab es lediglich in einzelnen Bundesländern Vorgaben zur Flächenbindung im AFP.

Agroforstsysteme werden unterstützt



Neu eingeführt wird laut PLANAK-Beschluss die Maßnahme „Investitionsförderung zur Einrichtung von Agroforstsystemen“. Die Fördermöglichkeiten zum Schutz vor Schäden durch den Wolf werden bis zum 31. Dezember 2027 verlängert. Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist Anlass für Änderungen im Förderbereich „Markt- und standortangepasste sowie umweltgerechte Landbewirtschaftung“.

Bei einer Reihe von Maßnahmen wird die Höhe der Fördersätze angepasst, um ein Zusammenspiel mit den Öko-Regelungen der Ersten Säule zu gewährleisten. Erstmals eingeführt wird die Unterstützung des Anbaus mehrjähriger Wildpflanzenmischungen. Damit kann die Anlage und Pflege von mehrjährigen artenreichen Wildpflanzenflächen auf Ackerland gefördert werden.

Regionalbudgets verlängert



Im Förderbereich „Integrierte ländliche Entwicklung“ wird bei mehreren Maßnahmen die Anpassung an den Klimawandel als Zuwendungszweck oder -voraussetzung aufgenommen. In der Fördermaßnahme „Beratung“ wird für landwirtschaftliche Unternehmen und Erzeugerzusammenschlüsse die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels unterstützungsfähig.

Unter „Wasserwirtschaftliche Maßnahmen“ wird die Förderung von überbetrieblichen Bewässerungsmaßnahmen verlängert. Fortgesetzt wird auch die Förderung von Regionalbudgets, und zwar zunächst bis Ende 2025.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rund 1.000 Landwirte beantragen 11,25 Millionen Euro für mehr Tierwohl

 Bio-Branche für sichere Finanzierung zum Umbau der Tierhaltung

 Antragsstart für Tierwohlprämien

 Agroforstwirtschaft: Kritik an Senkung der Bundesförderung

 Viehhaltung in NRW: Weniger Betriebe, aber kaum weniger Tiere

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken