Freitag, 02.06.2023 | 01:18:02
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.02.2023 | 00:05 | Energiepolitik 

Scholz will Windkraftausbau deutlich forcieren

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will den Ausbau der Windkraft in Deutschland deutlich vorantreiben.

Windkraftausbau
Bild vergrößern
Scholz will Windkraftausbau «generalstabsmäßig» vorantreiben. (c) proplanta
«Den Ausbau gehen wir generalstabsmäßig an: Gerade erstellen wir einen Fahrplan, was bis wann an neuen Anlagen gebaut sein muss, damit wir unsere Ziele für 2030 erreichen», sagte er der «Bild am Sonntag».

«Jeden Monat wird es dann ein Gespräch mit den Ländern geben, wie weit sie damit vorangekommen sind. Was nicht pünktlich geschafft wird, muss aufgeholt werden. Bis 2030 werden das an Land im Schnitt vier bis fünf Windräder jeden Tag sein.»

Insgesamt gibt es nach Branchenangaben in Deutschland derzeit mehr als 28.000 Windräder an Land mit einer Gesamtleistung von rund 58 Gigawatt. Ziel der Bundesregierung ist eine installierte Leistung von 115 Gigawatt bis 2030. Die Windkraft an Land spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende, dem Ersatz fossiler Energien wie der Kohle durch erneuerbare Energien aus Wind und Sonne.

Angesichts des Krieges in der Ukraine, der Inflation und der Energiekrise sagte Scholz: «Unser Land ist deutlich besser durch diese schwierige Zeit gekommen, als viele befürchtet haben.» Er erinnerte an die Befürchtungen, die zu lesen gewesen seien - etwa von einem «Wutwinter mit Massenprotesten» und von kalten Wohnungen und frierenden Menschen in Deutschland.

«All das ist nicht eingetreten.» Wenn nichts Unvorhergesehenes passiere, sei er auch mit Blick auf den nächsten Winter zuversichtlich, sagte der Kanzler
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayerns Windkraftausbau: Maximaler Gewinn statt Bürgerfreundlichkeit?

 Windkraftbetreiber vor Gericht: Wer muss Abstriche machen?

 Habecks Heizungsregler - Auf der Suche nach Kompromissen

 Städte- und Gemeindebund will Holzheizungen nicht vergessen wissen

 DIHK macht Gegenvorschlag zu Industriestrompreis

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?