Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.12.2012 | 18:28 | Energiewende 

Massiver Ausbau der Strom-Verteilnetze nötig

Berlin - Neben mehr Stromautobahnen braucht Deutschland nach einer Studie auch neue Verteilnetze von bis zu 193.000 Kilometern Länge, um die Energiewende zu schaffen.

Strommast
(c) proplanta
Nach der am Dienstag veröffentlichten Studie der halbstaatlichen Deutschen Energie-Agentur (Dena) ergibt sich ein Neubaubedarf zwischen 135.000 und 193.000 Kilometern bis 2030. Bis zu 25.000 Kilometer im Netz müssten umgebaut werden. Als Kostenrahmen werden 27,5 bis 42,5 Milliarden Euro veranschlagt. Von allem die Mittel- und Hochspannungsebene müsste ausgebaut werden.

Die Verteilnetze sind im übertragenen Sinn die Land-, Kreis- und Gemeindestraßen im deutschen Stromnetz, während die Stromautobahnen den Strom in großen Mengen über lange Distanzen transportieren. Durch die überall zunehmende Wind- und Solarstromproduktion kommt den Verteilnetzen die Aufgabe zu, den Ökostrom auf den unteren Spannungsebenen zu verteilen.

Die Dena betont, dass die Kapazität nicht mehr reiche, um regional überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien abzutransportieren. 2011 verdreifachte sich zum Beispiel wegen der Netzengpässe die zwangsweise Abschaltung von Windparks.

«Um die Investitionen in den Netzbetrieb und die Instandhaltung des Verteilnetzes sicherzustellen, hat die Bundesnetzagentur eine attraktive Rendite rechtlich festgelegt», sagte Dena-Geschäftsführer Stephan Kohler. Allerdings zeige sich in der Praxis, dass sich durch den hohen Ausbaubedarf oft Renditen ergeben würden, «die für die Verteilnetzbetreiber nicht auskömmlich sind». Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) als Sprachrohr der Stadtwerke kritisierte, die derzeitigen Rahmenbedingungen würden nötige Investitionen abwürgen.

Der Grünen Energie-Politiker Oliver Krischer kritisierte, dass die Dena-Studie mit Horrorazahlen operiere. «Es ist nicht seriös, die Kosten der Weiterentwicklung und Optimierung des Verteilnetzes derart zu dramatisieren.» Die Verteilnetzbetreiber hätten seit Jahren viel zu wenig in die Modernisierung der Netze investiert, das habe nichts mit der Energiewende zu tun. «Die dena operiert mit über 20 Jahre aufaddierten Horrorzahlen. Aufs Jahr betrachtet reden wir von 1,5 bis 2,3 Milliarden Euro und das ist die Größenordnung, die auch früher in Verteilnetze investiert wurde», betonte Krischer. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Strom ist Menschenrecht - Weltbank will besseren Zugang in Afrika

 Energiewende kommt weiterhin nicht voran

 Milliardenschwere Ausbaupläne für Stromautobahnen vorgestellt

 Dritte Stromtrasse auch direkt nach Bayern geplant

 Verzögerungen verteuern Energiewende um Milliarden

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken