Donnerstag, 28.09.2023 | 12:56:32
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.05.2023 | 09:11 | Energie-Härtefallfonds 

Bayern können ab sofort Härtefallhilfen für Energiekosten beantragen

München - Menschen in Bayern, deren Haushalte zum Beispiel mit Öl oder Pellets beheizt werden, können ab sofort Härtefallhilfen wegen gestiegener Energiekosten beantragen.

Energie-Härtefallfonds
(c) proplanta
Anträge könnten unbürokratisch im Internet gestellt werden, teilte das bayerische Sozialministerium in München am Montag mit. Das Ministerium habe zudem einen Rechner zur Verfügung gestellt, mit dem Nutzer prüfen können, wie viel Geld sie im Zuge der Hilfen bekommen können.

Grundsätzlich müssen Antragsteller nachweisen, dass die nicht leitungsgebundenen Energieträger wie Heizöl, Pellets oder Flüssiggas zwischen 1. Januar und 1. Dezember 2022 geliefert oder in diesem Zeitraum bestellt und bis 31. März 2023 geliefert wurden.

Um die im Dezember 2022 beschlossenen Hilfen auszuzahlen, stellt der Bund den Ländern insgesamt 1,8 Milliarden Euro zur Verfügung. Bayern hat für den Vollzug das Unternehmen KPMG beauftragt. Die Firma stelle für Fragen von Antragstellern auch eine Hotline zur Verfügung, teilte das Sozialministerium mit.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Biogas-Branche beklagt Stagnation statt Deutschlandtempo

 Holzpellets in Deutschland: Regional und nachhaltig

 Scholz fordert Windkraftausbau in Hessen

 Bundestag beschließt Gesetz für mehr Energieeffizienz

 Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden

  Kommentierte Artikel

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren