Freitag, 09.06.2023 | 00:00:43
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.03.2023 | 11:31 | Biokraftstoff 

Biodieselverbrauch 2022 stabil

Berlin - Für das Kalenderjahr 2022 ist bei Biodiesel gegenüber dem Jahr 2021 ein leichter Rückgang um 1 % auf 2,516 Mio. t (Vj. 2,560 Mio. t) zu verzeichnen.

Biodieselverbrauch
Bild vergrößern
UFOP: Quotenhandel puffert THG-Quotenanstieg. (c) UFOP
Die Beimischung von Bioethanol stieg demgegenüber um 3 % von 1,153 Mio. t auf 1,186 Mio. t. Die noch vorläufige Statistik des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für das Jahr 2022 weist einen Beimischungsanteil von 7,2 % bei Biodiesel und von 7,0 % bei Bioethanol aus. Insgesamt wurden im Jahr 2022 in Deutschland 34,7 Mio. t Diesel (B 7) und ca. 17,0 Mio. t Ottokraftstoff (E 5 / E 10) verbraucht. Der Gesamtverbrauch liegt damit auf dem Niveau des Vorjahres.

Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) unterstreicht, dass die zum Vorjahr von 6 % auf 7 % erhöhte THG-Quotenverpflichtung nicht zu einem Anstieg beim Biokraftstoffverbrauch geführt habe, weil der THG-Quotenhandel und die gestiegene Treibhausgasminderungseffizienz der eingesetzten Biokraftstoffe den erforderlichen Mehrbedarf kompensiert haben.
UFOP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Europäische Ölmühlenindustrie beklagt „abnormalen“ Markt

 Leicht steigende Selbstversorgungsgrade bei Raps- und Sonnenblumenöl

 2022 mehr Bioethanol in Deutschland produziert

 Bioethanolproduktion gestiegen - Deutlicher Anstieg beim Super E10-Absatz

 Biokraftstoffe: Nachhaltig sicherer Beitrag zur Treibhausgasreduktion im Verkehr

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land