Sonntag, 24.09.2023 | 14:52:30
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.02.2009 | 06:00 | Erneuerbare Energie 

Bioethanolproduktion in Deutschland 2008 stark gestiegen

Berlin - Die Bioethanolproduktion in Deutschland ist 2008 gegenüber dem Vorjahr um rund 46 % auf 458.394 t gestiegen.

Bioethanolproduktion in Deutschland 2008 stark gestiegen
Wie der Bundesverband der Deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) vergangene Woche weiter bekanntgab, entfielen auf Getreide als Rohstoff rund 61 % der Bioethanolproduktion, also etwa 279.200 t.

 Die zur Biokraftstofferzeugung verwendete Getreidemenge lag gegenüber dem Vorjahr kaum verändert bei 942.386 t, das entsprach knapp 1,9 % der deutschen Getreideernte. Sprunghaft erhöht hat sich hingegen die Bedeutung der Zuckerrübe als Bioethanolrohstoff. Im Jahr 2008 wurden 163.828 t Bioethanol aus Zuckerrüben gewonnen, nach 23.589 t im Jahr zuvor. Damit steuerte die Zuckerrübe laut BDBe-Angaben 36 % zur gesamten Bioethanolproduktion in Deutschland bei, nach einem Anteil von nur 8 % im Jahr 2007.

Branchenprimus ist die börsennotierte Südzucker-Tochter CropEnergies mit ihrem Werk in Zeitz in Sachsen-Anhalt, gefolgt von der Verbio, deren größtes Werk im brandenburgischen Schwedt an der Oder steht. In Reaktion auf die haussierenden Getreidepreise hatten Verbio und CropEnergies verstärkt Zuckerrüben-Dicksaft in ihren Ethanolwerken genutzt. Dem Einsatz des Rübenextrakts in der Bioethanolproduktion auf Getreidebasis sind allerdings auch Grenzen gesetzt. Weil die Getreidepreise zwischenzeitlich aber stark gefallen sind, ist auch der Einsatz von Getreide in der Biospriterzeugung wieder rentabel. Für Importe aus Rohrzucker besteht in der Europäischen Union ein relativ hoher Außenschutz. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verbändebündnis drängt auf mehr Biokraftstoff im Tank

 Niedrigere Preise und Absatzmengen belasten CropEnergies

  Kommentierte Artikel

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen