Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.12.2015 | 14:02 | EEG-Novelle 

Bundesratsinitiative zur Stärkung der Bioenergie

Mainz - Eine große Mehrheit der Länder hat sich am Freitag im Bundesrat für die von Rheinland-Pfalz zusammen mit Bayern und Thüringen eingebrachte Initiative zur Stärkung der Bioenergie ausgesprochen.

Stärkung für Biomasseanlagen
(c) proplanta
Die Länder fordern die Bundesregierung dringend auf, bei der 2016 vorgesehenen Novellierung des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) die Biomasse zu berücksichtigen und eine Anschlussförderung vorzusehen.

„Mit der letzten EEG-Novellierung ist die Entwicklung der Bioenergie in Deutschland völlig ausgebremst worden“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken.

Mit Ablauf der Vergütungsperiode drohe ab 2020 die Stilllegung vieler Biomasseanlagen. Höfken: „Die Länder wollen diese Entwicklung stoppen und der Bioenergie eine Zukunftsperspektive eröffnen. Das ist ein notwendiger Beitrag zur Energiewende und damit zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens in Deutschland.“

„Mit dem Verlust der Biomasseanlagen würde eine für die Energiewende notwendige und kostengünstige Speicheroption verloren gehen“, so Ministerin Höfken. Allein in Rheinland-Pfalz sorgen 147 Biogasanlagen und knapp ein Dutzend Holzheizkraftwerke dafür, dass erneuerbarer Strom auch dann produziert wird, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint.

13 Prozent des im Land verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien liefert die Biomasse derzeit. Bei nahezu 70 Prozent liege der Anteil an den Erneuerbaren, wenn man die Wärmeerzeugung aus Biomasse mit einrechne.

„Wir wollen, dass mit Biomasse auch zukünftig ökologisch und nachhaltig Strom und Wärme erzeugt wird“, so Höfken. Ziel der Bundesratsinitiative sei es, die aus Biomasse erzeugte Strommenge möglichst auf dem heutigen Niveau zu halten und behutsam insbesondere durch Nutzung von Rest- und Abfallstoffen auszubauen.

Bundesweit werden derzeit aus Biogas und Holz rund 50 Milliarden Kilowattstunden Strom im Jahr produziert. Höfken wies darauf hin, dass die Bioenergiebranche in Deutschland rund 90.000 Arbeitsplätze stelle. „Gerade im ländlich geprägten Rheinland-Pfalz, ist die Produktion von Bioenergie in der Land- und Forstwirtschaft eine wichtige Einnahmequelle, auf die wir nicht verzichten können.“
MULEWF-RLP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

 Wirtschaftliche Lage bayerischer Biogasbetreiber verschlechtert

 Rückbau von Biogasanlagen verhindern

 Dringend neue Perspektive für Biogasanlagen notwendig

 Agri-PV erstmals im Landesentwicklungsplan von Rheinland-Pfalz berücksichtigt

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken