Donnerstag, 28.09.2023 | 05:59:28
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.04.2023 | 14:32 | Energiekrise 

Energiepreise: Auch nach dem Winter viel zu hoch?

Mainz - Nach Ansicht der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU) Rheinland-Pfalz bleiben die Energiepreise auch nach dem Ende des Winters eine Herausforderung für die Firmen.

Hohe Energiepreise
Unternehmerverbände kritisieren: Energiepreise auch nach Winter viel zu hoch. (c) proplanta
Die Preise seien nach wie vor viel zu hoch, sagte LVU-Hauptgeschäftsführer Karsten Tacke der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. «Die Preise müssen schnellstens sinken, damit unsere Unternehmen nicht den Anschluss verlieren.»

Notwendige Energieeinsparungen könnten häufig nur mit einer stark gedrosselten Produktion erzielt werden. «Das haben nicht zuletzt die Endkunden zu spüren bekommen», sagte Tacke. Zudem müssten viele Firmen ihre Produktionsanlagen etwa von Gas auf Öl umrüsten.

Dabei seien eine ganze Reihe an technischen, finanziellen und rechtlichen Herausforderungen zu meistern. Die Bundesregierung müsse schnellstmöglich eine funktionierende Importstrategie präsentieren und einen tragfähigen Plan für den zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien vorlegen.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Biogas-Branche beklagt Stagnation statt Deutschlandtempo

 Scholz fordert Windkraftausbau in Hessen

 Studie prophezeit drastischen Rückgang des Erdgasbedarfs

 Bundestag beschließt Gesetz für mehr Energieeffizienz

 Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden

  Kommentierte Artikel

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren