Erfurt - In Thüringen produzieren rund 390 Bioenergieanlagen Strom und Wärme. Ihre Zahl sei seit Jahren konstant, sagte die scheidende Energieministerin Anja Siegesmund (Grüne) auf Anfrage in Erfurt.
mehr »
Paris - Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet mit einem rasanten Wachstum sauberer Energietechnologien, warnt bei den Ressourcen aber vor einer Abhängigkeit von wenigen Ländern.
mehr »
Berlin - Als Rohstoff für Biodiesel und Hydriertes Pflanzenöl (HVO) dürfte in Deutschland die Dominanz von Palmöl zugunsten von Rapsöl weiterhin deutlich abnehmen. Davon geht die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) in Berlin aus.
mehr »
Berlin - Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat eine Offensive zum Erdwärme-Ausbau in Deutschland angekündigt und dazu aufgerufen, diese Energiequelle stärker zu nutzen.
mehr »
Berlin - Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck sieht Fortschritte beim Ausbau des Ökostroms in Deutschland - und zugleich noch einen langen Weg.
Archiv »
Berlin - Hackschnitzel haben nach Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) weiterhin einen deutlichen Preisvorteil gegenüber Heizöl und Gas.
Archiv »
Bonn - Regenerative Energien gelten als Schlüssel zur Bewältigung des Klimawandels und zur Import-Unabhängigkeit Deutschlands von Erdöl und Erdgas.
Archiv »
Berlin - Der Preis für Holzpellets ist im Dezember erneut gesunken. Laut Deutschem Pelletinstitut (DEPI) liegt das an der stark gesunkenen Nachfrage. Die meisten Kundenlager sind gut gefüllt.
Archiv »
Berlin - Vor dem Hintergrund der Energiekrise genießt die Energiebereitstellung durch Biomasse aktuell eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung.
Archiv »