Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.01.2017 | 10:07 | Abhschied von Kohleenergie 
Diskutiere mit... 
   2   2

Klimaschützer fordern Kohleausstieg ab 2019

Berlin - Klimaschützer fordern das Aus für besonders alte und schmutzige Braunkohlekraftwerke bereits in zwei Jahren.

Kohleenergie
(c) proplanta
Mit dem Kohleausstieg sollte 2019 begonnen werden, um langfristig Deutschlands Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen zu erfüllen, forderte der WWF am Dienstag. Gleichzeitig müssten die Erneuerbaren aber stärker ausgebaut werden.

Im Auftrag des Umweltverbandes haben das Freiburger Öko-Institut und die Prognos AG ein Konzept erarbeitet, wie Deutschland bis 2035 komplett aus der Stromerzeugung aus Braun- und Steinkohle aussteigen könnte.

Grundsätzlich soll dabei allen Kohlemeilern nur noch eine Laufzeit von 30 Jahren zugebilligt werden. Das würde bedeuten, dass eine Reihe älterer Kraftwerksblöcke bereits 2019 vom Netz gehen müsste. Auch sollen Kraftwerke generell ab ihrem 21. Betriebsjahr nur noch eine bestimmte jährliche Menge Kohlendioxid (CO2) je erzeugte Kilowattstunde Strom ausstoßen.

Laut Studie hat Deutschland nach dem Pariser Vertrag für die Zukunft insgesamt ein Budget beim Ausstoß von klimaschädlichem CO2 von etwa zehn Milliarden Tonnen. Davon dürfe die Stromindustrie als größter CO2-Verursacher nur noch vier Milliarden Tonnen in die Luft blasen. Für rund 80 Prozent der CO2-Emissionen im Strommarkt sind Kohlekraftwerke verantwortlich.

Im Klimaschutzplan der schwarz-roten Bundesregierung bis zum Jahr 2050 finden sich keine konkreten Pläne für einen Kohle-Abschied. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) warnte zuletzt vor einer Jagd auf ein rasches Ausstiegsdatum. Ein Braunkohle-Ende 2025 sei völlig illusorisch.

Der SPD-Chef will Verwerfungen in den Kohle-Revieren mit massiven Arbeitsplatzverlusten verhindern. In Nordrhein-Westfalen, wo im Mai gewählt wird, in Mittel- und Ostdeutschland hängen Tausende Jobs am Braunkohle-Tagebau.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Gast schrieb am 21.01.2017 10:50 Uhrzustimmen(87) widersprechen(55)
Die große Frage ist doch aber wo dann der Strom herkommen soll???. Ach so den Kaufen wir dann im Ausland,und schon ist Deutschland das Sauberste Land auf der Welt. So einfach ist also Klimaschutz.Hura. Die folge: in Deutschland werden Arbeitsplätze vernichtet und in anderen Ländern neue Kraftwerke Gebaut. Ein dreifaches hura auf unsere genialen Politiker.
cource schrieb am 19.01.2017 10:48 Uhrzustimmen(50) widersprechen(63)
deutschland ist gezwungen alles doppelt und dreifach zu produzieren nur um seine vormachtstellung zu halten---der deutsche kann sich ein leben in bescheidenheit wie etwa die griechen zu erdulden haben nicht im traum vorstellen und wird deshalb eher alles mit sich in den abgrund reißen als zur einsicht zu gelangen
  Weitere Artikel zum Thema

 Umweltschutzorganisation hält früheren Kohleausstieg für möglich

 Methan-Ausstoß aus Braunkohletagebau höher als angenommen

 Sieben Braunkohle-Blöcke stehen vor endgültiger Stilllegung

 Windkraft löst Kohle als wichtigste Quelle für Stromerzeugung ab

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken