Berlin - Die Branchenplattform „Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft“ hat erneut an die Bundesregierung appelliert, sich für eine steuerliche Entlastung für Biokraftstoffen in der Land- und Forstwirtschaft einzusetzen und die Notifizierung der entsprechenden Beihilfe bei der Europäische Kommission zu beantragen.
Archiv »
Berlin - Innerhalb der Bundesregierung gibt es weiterhin keine einvernehmliche Position zur Zukunft der Biokraftstoffe vom Acker.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Halle - In Sachsen-Anhalt ist im vergangenen Jahr mehr Biosprit hergestellt worden. Wie das Statistische Landesamt am Montag mitteilte, wurden 2021 rund 584.000 Tonnen Biodiesel hergestellt.
Archiv »
Wittenberg - Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und die SKW Stickstoffwerke Piesteritz haben angesichts der angespannten Liefersituation des Dieselzusatzes Adblue eine Exklusivvereinbarung getroffen.
Archiv »
Karlsruhe - In Baden-Württemberg soll eine der bundesweit größten Anlagen zur Herstellung von regenerativ hergestellten synthetischen Kraftstoffen entstehen.
Archiv »
Berlin - Im ersten Halbjahr 2022 summierte sich der Verbrauch von Biodiesel und Hydriertem Pflanzenöl (HVO) zur Beimischung auf rund 1,23 Mio. t und war damit 6,3 % größer als im Vorjahreszeitraum.
Archiv »
Berlin - Die von der Bundesregierung geplante Bepreisung von CO2-Emissionen aus nachhaltig zertifizierten Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse stößt bei den Akteuren der Bioenergiebranche auf strikte Ablehnung.
Archiv »
Berlin - Die Deutschen stehen zu Biokraftstoffen und befürworten deren weitere Nutzung. Das zeigt eine repräsentative Umfrage, die im Juni vom Meinungsforschungsinstitut Kantar im Auftrag der deutschen Biokraftstoffbranche unter 1.009 Personen durchgeführt wurde.
Archiv »
Berlin/München - Ab Mittwoch sinken die Steuern auf Kraftstoffe kräftig. Doch so mancher Autofahrer könnte am Morgen von den Spritpreisen enttäuscht werden. Was zu erwarten ist.
Archiv »