Dienstag, 06.06.2023 | 12:41:01
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.03.2023 | 11:09 | Erneuerbare Energien 

Mehrheit der Deutschen für beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien

Frankfurt/Main - Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland (92 Prozent) befürwortet einer Umfrage zufolge einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien.

Erneuerbare Energien
(c) proplanta
Zustimmungswerte von um 90 Prozent gab es unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation, wie die staatliche Förderbank KfW am Mittwoch mitteilte. Für Anlagen, die in der eigenen Nachbarschaft errichtet werden sollen, ist die Zustimmung allerdings geringer: 63 Prozent der im vergangenen November gut 1.000 Befragten finden eine regenerative Stromerzeugung in der eigenen Nachbarschaft gut oder sehr gut.

«Der stockende Ausbau erneuerbarer Energien muss endlich in Schwung kommen - denn in den nächsten acht Jahren müssen jährlich etwa viermal so viel Kapazitäten installiert werden wie in den letzten acht Jahren, um die Ausbauziele zu erreichen», mahnte KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib. Die gesetzlich festgelegte Vorrangstellung der Erneuerbaren und die angestrebte Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren müsse nun beherzt umgesetzt werden.

Wenn es darum geht, für umweltfreundliches und nachhaltiges Reisen mehr Geld auszugeben, sind die Menschen in Deutschland im internationalen Vergleich allerdings zurückhaltender. Nach einer Yougov-Umfrage in 18 Märkten sind hierzulande 30 Prozent der Befragten bereit, dafür tiefer in die Tasche zu greifen. Niedriger war der Wert lediglich in den USA mit 29 Prozent. Im Schnitt waren es weltweit 42 Prozent. Am häufigsten trafen Inder (68 Prozent) die Aussage, mehr Geld für nachhaltiges Reisen bezahlen zu wollen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hemmt Rohstoffmangel den Ausbau der Wasserstoffproduktion?

 Große Sorge wegen Emiraten als Gastgeber der Weltklimakonferenz

 Verabschiedung von Heizungsgesetz vor Sommerpause möglich

 Woidke will schnelle Entscheidung zu Strompreishilfe für Industrie

 Diskussionen über Änderungen am Heizungsgesetz halten an

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land