Mittwoch, 07.06.2023 | 03:32:13
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.03.2023 | 12:09 | Stromproduktion 

Rheinland-Pfalz: Hälfte der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Bad Ems - Schon seit mehreren Jahren stammt rund die Hälfte der Stromerzeugung in Rheinland-Pfalz aus erneuerbaren Energien.

Strom aus Erneuerbaren
(c) proplanta
2018, 2019, 2020 und 2021 betrug dieser Anteil stets um die 51 oder 52 Prozent, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems am Freitag mitteilte. 2010 hatte er erst 27 Prozent erreicht. 2021 wurden in Rheinland-Pfalz 21,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Das waren 29 Prozent mehr als 2010 - unter anderem wegen der gestiegenen Zahl von Windrädern und Solaranlagen.

Für 2022 liegt den Statistikern noch keine komplette Strombilanz vor. Zur Deckung des rheinland-pfälzischen Bedarfs sind auch Stromimporte aus anderen Bundesländern und aus dem Ausland nötig.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Heizungs- und Wärmeplanungsgesetz: Darum geht es

 Hemmt Rohstoffmangel den Ausbau der Wasserstoffproduktion?

 Große Sorge wegen Emiraten als Gastgeber der Weltklimakonferenz

 Verabschiedung von Heizungsgesetz vor Sommerpause möglich

 Woidke will schnelle Entscheidung zu Strompreishilfe für Industrie

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land