Mittwoch, 07.06.2023 | 17:15:07
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.03.2023 | 14:00 | Windkraftanlagen 

Sachsen-Anhalt: Mehr Windanlagen als Süd-Bundesländer zusammen?

Magdeburg - In Sachsen-Anhalt sind nach aktuellen Zahlen des Energieministeriums insgesamt rund 2.800 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 5.350 Megawatt in Betrieb.

Windräder Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt mit mehr Windanlagen als Süd-Bundesländer zusammen. (c) proplanta
«Aktuell drehen sich in Sachsen-Anhalt deutlich mehr Anlagen als in Bayern und Baden-Württemberg zusammen - und das auf nicht mal einem Fünftel der Fläche», sagte Energieminister Armin Willingmann (SPD) am Donnerstag. Das Land liege bei der installierten Windleistung bundesweit auf dem fünften Rang.

Die meisten Windräder drehen sich laut Ministerium aktuell im Landkreis Börde (424), gefolgt vom Salzlandkreis (380) und dem Landkreis Stendal (376). Gemessen an der Leistung der Anlagen ist der Landkreis Stendal mit knapp 857 Megawatt vorne.

Windkraft war 2020 die bedeutendste Quelle für die Stromerzeugung in Sachsen-Anhalt. Die Einspeisung von etwa 9,2 Terrawattstunden entsprach nach Angaben des Energieministeriums rund 37,2 Prozent des im Land erzeugten Stroms. Es folgen Erdgas und Braunkohle mit je rund 16 Prozent. Photovoltaik machte etwa 11 Prozent aus.
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 NRW macht weiteren Schritt bei Ausbau der Windenergie

 Deutlicher Rückgang bei Schlachtungen in Sachsen-Anhalt

 Bayerns Windkraftausbau: Maximaler Gewinn statt Bürgerfreundlichkeit?

 Windkraftbetreiber vor Gericht: Wer muss Abstriche machen?

 Streit um Windkraft ohne Urteil beendet: Mehr Schutz für Greifvögel

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land