Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.10.2015 | 00:05 | Netzausbau 

Seehofer verteidigt Milliardenkosten für Erdkabel statt Monstertrasse

Ingolstadt - Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat den Beschluss des Bundeskabinetts zur weitgehenden Erdverkabelung der neuen Nord-Süd-Stromautobahnen begrüßt - und die zusätzlichen Milliardenkosten verteidigt.

Erdkabel löst Monstertrasse ab
Der Widerstand der CSU gegen «Monstertrassen» macht die Energiewende noch ein bisschen teurer. Wirtschaftsministerin Aigner denkt nun zur Kostendämpfung über eine Begrenzung des Ökostrom-Ausbaus nach. (c) proplanta
«Ich glaube, das ist eine richtige Entscheidung - ich sage epochal, weil damit auf der einen Seite die Energieversorgung im notwendigen Umfang gewährleistet ist, auf der anderen Seite aber weder die Menschen noch die Natur belastet sind», sagte Seehofer am Mittwoch in Ingolstadt. Wenn das Ganze im weiteren parlamentarischen Verfahren nicht verwässert werde, sei er damit sehr zufrieden.

Kritik wegen der milliardenschweren Zusatzkosten wies Seehofer zurück: Diese verteilten sich auf 30 Jahre. Und die maximale Belastung liege bei 0,1 Cent pro Kilowattstunde. «Das sollten uns die Menschen und die Natur wert sein.» Seehofer hatte der Bundesregierung die Zustimmung zur teuren Erdverkabelung abgerungen.

Die Bundesregierung geht davon aus, dass die streckenweise Erdverkabelung (bis zu 80 Prozent) der beiden Gleichstrom-Trassen «Suedlink» und «Südost» von Nord- nach Süddeutschland die Kosten um drei bis acht Milliarden Euro in die Höhe treibt. Das müssen private Stromkunden und die Industrie über höhere Netzentgelte bezahlen, was pro Haushalt vermutlich drei bis neun Euro mehr im Jahr bedeutet.

Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) bringt gegen den Anstieg der Strompreise nun feste Ausbauquoten für Ökostrom ins Gespräch. Ein Umsteuern bei der Energiewende sei notwendig, sagte Aigner zum erwarteten neuerlichen Anstieg der Ökostrom-Umlage auf 6,4 oder 6,6 Cent pro Kilowattstunde.

Beim Ausbau der erneuerbaren Energien müsse stärker auf die «Systemtauglichkeit» geachtet werden. «Ein unkontrollierbarer Ausbau der Windkraft im Norden etwa, der weit über dem liegt, was im EEG als Ausbauziel festgeschrieben ist, schafft mehr Probleme als Nutzen», sagte Aigner.

«Deshalb brauchen wir eine bessere regionale Steuerung des Ausbaus etwa über eine Quote.» Darüber hinaus müsse ernsthaft über eine  Strompreisbremse nachgedacht werden, die den vor allem durch staatliche Umlagen getriebenen Anstieg der Verbraucherstrompreise effektiv stoppe.
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken