Brüssel - Mehrere EU-Länder fordern eine Solardachpflicht für bestimmte Gebäude in der EU, um schneller von russischer Energie unabhängig zu werden.
mehr »
Potsdam - Die Flächen zur Gewinnung von Solarenergie sollen in Brandenburg deutlich ausgeweitet werden - Wälder sollen dafür aber nicht abgeholzt werden.
mehr »
Dresden - Steigende Energiepreise und die Sorge um die Energiesicherheit angesichts des Krieges in der Ukraine haben den Run auf Solarmodule aus Sachsen verstärkt.
mehr »
Stuttgart - Die Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Wohngebäude ab dem 1. Mai hat große Potenziale für die Erzeugung von grünem Strom und für den Klimaschutz.
mehr »
Berlin - Der Bundesverband Solarwirtschaft registriert ein deutlich wachsendes Verbraucherinteresse an der Anschaffung eigener Solaranlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung und von Solarspeichern.
mehr »
Erfurt - Thüringens Solarförderung startet neu: Für ein Programm mit Finanzspritzen für die Installation von Solaranlagen und Stromspeichern könnten von Freitag an wieder Förderanträge gestellt werden, teilte das Energieministerium auf Anfrage in Erfurt mit.
mehr »
Berlin/Essen - Erneuerbare Energien haben im Januar und Februar in Deutschland rund 54 Prozent des Stromverbrauchs geliefert. Verantwortlich dafür war vor allem das stürmische Wetter.
Archiv »
Berlin - Die Solarwirtschaft rechnet vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs mit einem weiteren Anziehen der Nachfrage nach Sonnenstrom-Anlagen bei Eigenheimbesitzern.
Archiv »
Erfurt - Der Umweltverband BUND fordert eine Pflicht für Bauherren zur Installation von Solaranlagen auf Dächern von Neubauten.
Archiv »Kommentare ( 1 )
München - Solaranlagen auf Dächern neuer Einfamilienhäuser könnten einer Studie zufolge in einigen Jahren den Jahresstrombedarf von mehreren Millionen Privathaushalten decken.
Archiv »
Suhl / Erfurt - Thüringens Energieministerin Anja Siegesmund plädiert dafür, Agrarflächen mit wenig Ertrag für die Installation von Solaranlagen zu nutzen.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Potsdam - Die Nachfrage nach Solarstromanlagen hat sich nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft in den vergangenen zwei Jahren mehr als verdoppelt.
Archiv »
Berlin - Solar-Offensive auf dem Acker: Die Bundesregierung will mit deutlich mehr Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben. Zugleich sollen Belange des Naturschutzes sichergestellt werden.
Archiv »