London - Boris Johnson hat einen Ruf als Spieler. Daher dürfte sich der britische Premierminister mit seiner Ankündigung ganz in seinem Element gefühlt haben.
mehr »
Bonn - Haushalte dürfen nach Angaben der Bundesnetzagentur auch im Fall eines russischen Gaslieferstopps darauf vertrauen, weiter mit Gas versorgt zu werden.
mehr »
Berlin - Angesichts drastisch gestiegener Energiekosten planen erste Städte weitere Einsparungen bei der Straßenbeleuchtung. Andere Kommunen prüfen einen solchen Schritt gerade.
mehr »
Köln - Als E-Autos auf deutschen Straßen noch Seltenheitswert hatten, lockte der Einzelhandel häufig mit kostenlosen Lademöglichkeiten auf Parkplätzen.
mehr »
Mainz - Zahlreiche Menschen in Rheinland-Pfalz machen sich Sorgen wegen steigender Energiepreise und der ungewissen Zukunft ihrer Öl- oder Gasheizungen. Viele suchen Rat und Hilfe bei der Verbraucherzentrale.
mehr »
Halle - Die Verbraucherzentrale in Sachsen-Anhalt rechnet mit einem weiteren Ansturm auf die Energieberatungsangebote. Hintergrund ist die Sorge um weiter steigende Lebenshaltungskosten.
mehr »
Schwedt / Berlin - Auch wenn Deutschland seine Abhängigkeit von russischem Öl seit Beginn des Ukraine-Kriegs stark zurückgefahren hat: Für den Osten gilt das nur bedingt.
mehr »
Frankfurt / Nürnberg - Die Bereitschaft zum Energiesparen ist bei Deutschlands Verbrauchern einer Umfrage zufolge trotz der stark gestiegenen Preise für Heizen und Mobilität nicht besonders groß.
mehr »
Berlin - Eon-Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley ist mit seiner Forderung, beim Notfallplan für die Gasversorgung über eine «umgedrehte» Reihenfolge nachzudenken, weitestgehend auf Ablehnung gestoßen.
mehr »
Brüssel - Laut EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni ist eine niedrigere Mehrwertsteuer nicht das beste Mittel, um Verbraucher vor hohen Energiepreisen zu schützen.
mehr »
Brüssel - Seit vergangenem Herbst werden Strom und Gas immer teurer. Wegen der russischen Invasion in die Ukraine schätzt die EU-Kommission, dass die Preise in diesem Jahr hoch bleiben.
mehr »
Frankfurt/Main - Bei der Elektromobilität hat die Ladeinfrastruktur nicht mit dem subventionsbefeuerten Verkaufserfolg der Fahrzeuge mitgehalten.
mehr »
Berlin - Die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen wird in Deutschland schon lange kontrovers diskutiert. Mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine nimmt das Thema wieder Fahrt auf.
mehr »
Brüssel / Berlin - Energie-Experten haben vor schweren wirtschaftlichen Folgen eines Lieferstopps für russisches Gas in Reaktion auf den Krieg in der Ukraine gewarnt.
mehr »
Berlin - Deutschland könnte nach Darstellung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) schon im laufenden Jahr ohne russisches Erdgas auskommen.
mehr »