Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.10.2009 | 01:28 | Bioenergie  

Wärme aus Biomasse - Kammer bietet Einstiegsberatung

Münster - Die Wärmegewinnung aus erneuerbaren Energien erreicht in Deutschland ein großes Wachstumspotenzial.

Wärme aus Biomasse - Kammer bietet Einstiegsberatung
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat sich darauf eingestellt und intensiviert ihre Energiebratung für Landwirte. Darauf hat der Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Johannes Frizen, anlässlich des Energieschau-Sondertages an diesem Donnerstag, 29. Oktober, im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse im Kreis Soest aufmerksam gemacht.

Mit dem Wärmegesetz auf der Basis erneuerbarer Energien hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, den Anteil von erneuerbaren Energien, wie Sonne, Erdwärme und Biomasse, von heute 7,5 Prozent in zehn Jahren auf 14 Prozent zu verdoppeln. Hauptwärmequelle ist dabei mit 94 Prozent die Biomasse. „Grundvoraussetzung, um dieses Ziel zu erreichen, ist zunächst einmal das Energiesparen“, machte der Präsident Frizen deutlich. Daher seien Energieeffizienz im Haushalt und im landwirtschaftlichen Betrieb die aktuellen Topthemen. Darauf habe sich die Landwirtschaftskammer mit ihrem Beratungsprogramm eingestellt. Sie biete Energie-Effizienzberatung und einen Energie-Check für landwirtschaftliche Betriebe an. Als neue Projektinitiative ergänzt das Dienstleistungsunternehmen zusätzlich zur Spezialberatung seine regionale Bioenergie-Information und eine Einstiegsberatung in Energiefragen für Landwirte.

Deshalb veranstaltete die Landwirtschaftskammer den Energielehrschau-Sondertag unter dem Thema: Wärme aus halmgutartiger Biomasse. Sie informierte umfassend über die Verbrennung halmgutartiger Biomasse, zum Beispiel Miscanthus, auch Chinaschilf genannt, die sich im hart umkämpften Wärme-Energiemarkt durchsetzen muss. Bei der Kesselentwicklung müssen Feinstaubemissionen und Schadgase minimiert werden, um Biomasse als Energierohstoffquelle zu erschließen. Aus diesem Grunde berichteten Fachleute aus Politik, von Energieunternehmen und von der Landwirtschaftskammer sowie Praktiker über die Erfahrungen aus der Anwendung von Biomasse in Kesseln, der Forschung zu Energiepflanzen und die Entwicklung von Filtertechnik. (lwk-nw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

 Umweltschutzorganisation hält früheren Kohleausstieg für möglich

 Bayern könnte Wärmebedarf über Flusswasser decken

 Verbraucherzentrale fordert mehr Transparenz bei Fernwärme-Preisen

 Deutsche Gas- und Ölförderung sinkt weiter

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken