Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.01.2019 | 09:36 | Windenergie-Branche 

Windenergie-Ausbau an Land stark rückläufig

Berlin - Die deutsche Windenergie-Branche stellt sich auf schwierige Jahre für den Bau neuer Anlagen an Land ein.

Windradbau
In Deutschland dürften in den kommenden Jahren deutlich weniger neue Windräder aufgestellt werden. Nach dem Windpark-Boom gerät der Ausbau an Land ins Stocken. Das hat auch mit seinen Gegnern zu tun. (c) proplanta
Für 2019 werde lediglich ein Zuwachs um 2.000 Megawatt erwartet, teilten die Verbände VDMA Power Systems und Windenergie am Dienstag in Berlin mit. Das entspricht in etwa der Leistung von zwei Kohlekraftwerken. Mit einer Erholung rechnen die Branchenvertreter erst ab 2021.

Eine Ursache für den Rückgang seien zunehmend Klagen gegen genehmigte Projekte. «Hintergrund der Klagen ist in den meisten Fällen Natur- und Tierschutz», sagte ein VDMA-Sprecher. Die Verbände forderten eine gesetzliche Regel, die nur genehmigten Projekten die Teilnahme an Ausschreibungen für neue Anlagen erlaube.

Bereits 2018 seien deutlich weniger Windräder an Land aufgestellt worden. Mit 743 neuen Anlangen, die eine Gesamtleistung von 2402 Megawatt ausmachten, sei der Ausbau deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Im Vergleich zum Vorjahr lagen die Ausbauzahlen um 55 Prozent niedriger. VDMA Power Systems hatte Mitte 2018 eine Leistungssteigerung um 3.300 Megawatt prognostiziert. Bis 2017 waren die Ausbauzahlen gestiegen.

Windenergie ist die wichtigste Ökostrom-Quelle und gilt als tragende Säule der Energiewende. Laut Koalitionsvertrag von Union und SPD sollen 65 Prozent der deutschen Stromerzeugung bis zum Jahr 2030 aus erneuerbaren Energieträgern gewonnen werden.

Vorreiter beim Ausbau von Windenergie-Anlagen blieb Niedersachsen. Auch 2018 wurden hier die meisten neuen Anlagen gebaut, jedoch nur halb so viele wie 2017. Zuletzt seien bundesweit 2013 so wenige Windräder neu gebaut worden, hieß es von den Verbänden.

In den vergangenen Jahren waren zunehmend Anlagen ans Netz gegangen. Der Ausbau des Stromnetzes geht jedoch nur schleppend voran. Was sich auch beim Betrieb der Windparks bemerkbar macht.

In den südlichen Regionen von Brandenburg und Sachsen-Anhalt mit hoher Windraddichte hätten die Anlagen 2018 die längste Zeit seit ihrer Inbetriebnahme stillgestanden, berichtete die «Mitteldeutsche Zeitung». «Die Netze sind einfach überlastet», sagte eine Sprecherin der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Gas.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich