Hannover - Niedersachsens Energieminister Christian Meyer erwartet zur Beschleunigung der Energiewende einen deutlichen Windkraft-Zubau in den nächsten Jahren.
mehr »Kommentare ( 1 )
Erfurt - Kommunen in Thüringen könnte künftig ein Viertel des Gewinns aus Windkraftanlagen auf ihrem Gebiet gesetzlich zustehen.
mehr »Kommentare ( 1 )
Osnabrück - Gegen einen wegen betrügerischer Windkraftverträge verurteilten früheren Geschäftsmann hat die Staatsanwaltschaft erneut Anklage erhoben.
mehr »
Hamburg / Berlin - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat einen neuen Flächenentwicklungsplan zum Ausbau der Offshore-Windenergie in den kommenden Jahren vorgelegt.
mehr »
Hamburg - Trotz der massiven Ausbaupläne der Bundesregierung zeigt sich das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zuversichtlich, die Ziele in Sachen Windenergie zu erreichen.
mehr »
Karlsruhe/Schleswig - Das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig-Holstein muss gegen fünf Angeklagte unter anderem wegen Bestechung und Bestechlichkeit von Mandatsträgern im Zusammenhang mit dem Betrieb von Windrädern verhandeln.
mehr »
Hamburg - Die Umweltorganisation Nabu hat den neuerlichen Vorstoß von Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) zum Bau von Windkraftanlagen auch in Naturschutzgebieten zurückgewiesen.
mehr »