Osnabrück - Im Prozess um betrügerische Windkraftgeschäfte am Osnabrücker Landgericht haben Staatsanwaltschaft und die meisten Verteidiger eine Woche nach dem Urteil Revision eingelegt.
mehr »
Potsdam - Nach jahrelanger Diskussion hat der Landtag mit der Mehrheit der rot-schwarz-grünen Regierungsfraktionen das Gesetz beschlossen, das für Windkraftanlagen grundsätzlich einen Mindestabstand von 1.000 Metern zu einer Wohnbebauung festlegt.
mehr »
Esbjerg - Die Bundesregierung will gemeinsam mit Dänemark, Belgien und den Niederlanden den Ausbau von Offshore-Windenergie deutlich ankurbeln und enger zusammenarbeiten.
mehr »Kommentare ( 1 )
München - In der Debatte um die Zukunft der 10H-Abstandsregel für Windräder hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vor einem Wortbruch gewarnt.
mehr »Kommentare ( 1 )
München - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat den Freistaat Bayern aufgerufen, seine Haltung zum Ausbau der Windkraft zu ändern.
mehr »
Bremen - Die Offshore-Wind-Industrie in Deutschland rechnet mit einer Verdopplung der Beschäftigtenzahl in der Branche innerhalb von acht Jahren.
mehr »
München - Nach dem Karlsruher Urteil zur finanziellen Beteiligung von Bürgern an Windrädern fordert Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) einheitliche Regeln dafür.
mehr »
Schwerin - Die Bestätigung des Bürgerbeteiligungsgesetzes für Windkraftanlagen in Mecklenburg-Vorpommern durch das Bundesverfassungsgericht hat im Land nicht nur Freude ausgelöst.
mehr »
Stuttgart/Berlin - Baden-Württemberg und die überwiegende Mehrheit der anderen Bundesländer hinken im Frühjahr 2022 meilenweit hinter dem Ziel der Bundesregierung für den Ausbau der Windkraft hinterher.
mehr »
Schwerin - Der Landesverband Erneuerbare Energien sieht beim Ausbau der Windkraft an Land in Mecklenburg-Vorpommern aktuell die größten Probleme.
mehr »
Aurich - Rund zwei Monate nach einer mutmaßlichen Cyber-Attacke ist die Störung der Fernwartung Tausender Windkraftanlagen in Mitteleuropa weitgehend behoben.
mehr »
Berlin / Potsdam - Nachdem die Neubau-Zahlen bei Windkraftanlagen in Brandenburg nach 2017 deutlich eingebrochen waren, hat sich das Niveau inzwischen wieder etwas erholt.
mehr »Kommentare ( 1 )
München - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger rechnet fest mit einer Lockerung der umstrittenen 10H-Abstandsregel für den Bau von Windrädern.
mehr »
Osnabrück - In einem Prozess um betrügerische Windkraftgeschäfte in Millionenhöhe am Landgericht Osnabrück hat der Staatsanwalt für alle Angeklagten Haftstrafen wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gefordert.
mehr »