Samstag, 23.09.2023 | 22:43:14
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.05.2023 | 11:12 | Heizungstausch 

Zahlreiche Öl- und Gasheizungen erreichen Austausch-Alter

Berlin - Im nächsten Jahr müssen rund 12.400 alte Öl- und Gasheizungen aufgrund ihres Alters ausgetauscht werden.

Öltank Ölheizung
(c) proplanta
Das geht aus Antworten der Bundesregierung auf eine Anfrage der Unionsfraktion hervor, über die die «Augsburger Allgemeine» (Dienstag) berichtet. Demnach werden 2024 rund 3,2 Millionen Öl- und Gasheizungen 30 Jahre und älter sein; ein Teil davon muss nach dem Gebäudeenergiegesetz dann ausgetauscht werden. Das gilt schon länger und hat nichts mit dem nun von der Bundesregierung angestrebten Heizungstausch zu tun.

Damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, hatte die damalige schwarz-rote Bundesregierung das Gebäudeenergiegesetz auf den Weg gebracht. Es gilt seit 2020 und regelt unter anderem den langsamen Abschied von Öl- und Gasheizungen. Die rot-grün-gelbe Bundesregierung will das Heizen mit fossilen Brennstoffen schneller zurückfahren und hat eine Änderung des Gesetzes beschlossen.

Nach dem Entwurf müsste etwa von Anfang 2024 an jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Öko-Energie betrieben werden. Das soll für alle Eigentümer bis zum Alter von 80 Jahren gelten. Bestehende Öl- und Gasheizungen können weiter betrieben, kaputte repariert werden. Der Umstieg soll laut Wirtschaftsministerium durch Förderung sozial abgefedert werden - die Details sind jedoch umstritten.

Seit dem Kabinettsbeschluss wird heftig diskutiert. Kritik kommt innerhalb der Regierungskoalition besonders von der FDP. Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) will sich am Dienstag mit Abgeordneten aus SPD, Grünen und FDP treffen und einen möglichen Kompromiss ausloten.

Von der bisherigen Austauschpflicht gibt es umfangreiche Ausnahmen. Gut die Hälfte der vier Millionen betroffenen Heizungen haben vergleichsweise effiziente Niedertemperatur- oder Brennwertkessel und dürfen weiterlaufen. Weitere 860.000 Öl- und 630.000 Gasheizungen müssen erst bei einem Eigentümerwechsel raus.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden

 Größte Aufdach-Solaranlage Deutschlands in Betrieb genommen

 Novelle der EU-Richtlinie über erneuerbare Energien auf der Zielgeraden

 KfW erhält zentrale Rolle bei Heizungsförderung

  Kommentierte Artikel

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen