Freitag, 02.06.2023 | 00:01:45
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.02.2023 | 08:25 | Zuckerhandel 

Zuckermarkt: EU importiert deutlich mehr

Brüssel - Die Europäische Union hat im bisherigen Verlauf des aktuellen Wirtschaftsjahres deutlich mehr Zucker als im entsprechenden Zeitraum von 2021/22 eingeführt.

Zucker
(c) proplanta
Nach Angaben der EU-Kommission führte die Gemeinschaft von Oktober 2022 bis zum 17. Januar 2023 insgesamt 697.000 t Zucker aus Drittländern ein; das waren rund 40 % mehr als in der Vorjahresperiode.

Vor allem im November und Dezember 2022 wurden große Mengen an Zucker im Rahmen der zollbegünstigten Importkontingente eingeführt. Auch aus der Ukraine gelangte Zucker in die EU - wichtigste Empfängerländer waren hier Polen und Rumänien. Im Einzelnen füllten sich die EU-Zuckerkontingente im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) bis Mitte Januar mit einer Anlieferung von 422.000 t schneller als in den Vorjahren und wurden damit schon zu 58 % genutzt. Davon entfielen 155.000 t Zucker auf Brasilien.

Die „Balkan-Kontingente“ wurden im Berichtszeitraum mit 25.000 t zu 12,4 % ausgeschöpft, wobei Serbien der einzige Lieferant war. Außerdem kamen insgesamt etwa 74.000 t Zucker im Rahmen von Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA) und der Alles-außer-Waffen-Initiative (EBA) in die Gemeinschaft. Indes wurden die für das laufende Kalenderjahr geltenden EU-Zuckerimportkontingente für Zentralamerika, Kolumbien, Peru und Panama im Zeitraum 1. Januar bis 22. Januar 2023 mit 14.000 t zu 4,4 % genutzt, wovon 12.000 t aus Kolumbien stammten.

Die entsprechenden Kontingente für Südafrika und die Ukraine von 150.000 t beziehungsweise 20.000 t wurden bis zum Stichtag nicht genutzt. Auch die Einfuhrquoten für Panama, Ekuador und Vietnam blieben unangetastet. Wie die EU-Kommission außerdem berichtete, standen den Zuckerimporten der Gemeinschaft im Verlauf dieses Wirtschaftsjahres bis zum 21. Januar 2023 Exporte von insgesamt 202.000 t Zucker gegenüber; das waren 98.000 t oder 32,7 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Damit blieb die Union klarer Nettoimporteur von Zucker.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 USDA rechnet mit deutlich größerer Zuckerproduktion weltweit

 Südzucker konkretisiert Umsatzprognose

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Agrana mit deutlicher Umsatz- und Gewinnsteigerung 2022/23

 Futureskurse für Zucker steuern Zwölfjahreshoch an

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?