Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.01.2022 | 12:44 | Brexit 

Handelsabkommen geht zu Lasten der britischen Agrarwirtschaft

London - Das Freihandelsabkommen mit Australien könnte für die Farmer und Nahrungsmittelindustrie im Vereinigten Königreich herbe finanzielle Einbußen bringen, während die Verbraucher auf der Insel von einer größeren Auswahl und günstigeren Preisen für Lebensmittel profitieren.

Großbritannien
Den britischen Farmern droht mehr Wettbewerb - Das Handelsministerium in London rechnet für die Land- und Ernährungswirtschaft mit Anpassungskosten im dreistelligen Millionenbereich - Der Maschinenbau und die Verbraucher in dem früheren EU-Mitgliedsland profitieren dagegen vom vereinbarten Zollabbau. (c) proplanta
Das geht aus einer Folgenabschätzung des Londoner Handelsministeriums zu dem Übereinkommen hervor, mit dem auch der Agrarhandel zwischen den beiden Commonwealth-Staaten liberalisiert werden soll.

Darin werden die durch die Handelsvereinbarung bedingten Anpassungskosten - ausgedrückt als Verlust an Bruttowertschöpfung (BWS) bis zum Jahr 2035 - für Unternehmen und Beschäftigte der britischen Land- und Forstwirtschaft einschließlich Fischerei auf 94 Mio £ (110 Mio Euro) beziffert, was unter anderem der Abwanderung von Arbeitskräften sowie sinkenden Marktanteilen bei einzelnen Erzeugnissen geschuldet ist.

Hart könnte es auch die britische Lebensmittelindustrie treffen, wo die Bruttowertschöpfung infolge des Freihandelsabkommens in den kommenden 15 Jahren in Summe laut der vorgelegten Modellrechnung um 225 Mio £ (264 Mio Euro) schrumpfen soll. Profitieren von der Handelsliberalisierung dürfte dagegen das verarbeitende Gewerbe auf der Insel, insbesondere die Automobilwirtschaft und der Maschinenbau.

Finanzielle Vorteile kann sich von der Handelsliberalisierung auch die Tabak- und Getränkeindustrie versprechen. Wie stark die britischen Agrarimporte infolge des Abkommens mit Australien langfristig steigen, darauf wollte sich das Handelsministerium in der Folgenabschätzung nicht konkret festlegen.

Schutzmechanismen eingebaut



Umgekehrt dürften die gemäß Modellrechnung absehbar höheren Lebensmittelimporte aus Übersee den Verbrauchern im Vereinigten Königreich laut dem Londoner Handelsministerium „erhebliche Vorteile“ bringen - wenn auch auf Kosten der eigenen Farmer. Daher enthalte die Vereinbarung mit Australien Schutzmechanismen, die die Höhe der Lebensmittelimporte gegebenenfalls begrenzen sollen.

Die Vereinbarung unterstütze die betroffenen Farmer auch dabei, ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit längerfristig zu verbessern, argumentiert das Handelsressort. Beispielsweise seien Rind- und Lammfleischerzeuger durch Maßnahmen wie Zollkontingente für zehn Jahre geschützt. Anschließend greife ein produktspezifischer Schutzmechanismus mit vergleichbarer Wirkung. Darüber hinaus gebe es Zollkontingente für eine Reihe anderer Erzeugnisse, zum Beispiel auf Importe von Zucker, Butter, Käse und Langkornreis.

Umrechnungskurs: 1 £ = 1,1736 Euro
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarexporte nach China: Öffnung für Rindfleisch und Äpfel

 Brexit-Folgen verschärfen britische Arzneimittelknappheit

 Deutschland und China unterzeichnen Aktionsplan zu Kreislaufwirtschaft

 Wieder deutsche Exporte von Rindfleisch und Äpfeln nach China

 Europäische Union: Rekordüberschuss beim Agrarhandel mit Drittstaaten

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken