Veitshöchheim - Meisterbriefe, Vorträge, Vorführungen: Vollgepackt mit Infos und Attraktionen haben die Wissenschaftler des Fachzentrums Bienen den vierten Veitshöchheimer Imkertag.
Veranstaltung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am Sonntag, den 27. Juni dauert von zehn bis 16 Uhr. Höhepunkt ist die feierliche Übergabe der Meisterbriefe an die frischgebackenen Imkermeister um 13 Uhr.
Die Aula der LWG ist ab 10.30 Uhr Schauplatz von Vorträgen und Meisterfeier: Fachberater Gerhard Müller-Englert referiert zu Beginn über „Die Zucht - fit für die Zukunft“, Dr. Ingrid Illies folgt mit dem Thema „Pollen - die Vielfalt macht’s!“ Um 13 Uhr verleiht der Präsident der LWG, Anton Magerl, die Meisterbriefe an die Absolventen der diesjährigen Imkermeisterprüfung. Im Anschluss daran hält Dr. Stefan Berg einen Vortrag über die zeitgemäße Bekämpfung der Varroa-Milbe.
Im Gelände der LWG verteilt sind etliche Infostände. Hier geht es unter anderem um Bienenweide, Zucht, Varroabehandlung, Leistungsprüfung bei Bienen, Imkereibedarf, Zertifizierung von Imkereibetrieben für das Gütesiegel „geprüfte Qualität Bayern“ sowie die Staatliche Fachberatung. In der Imkerei der LWG beantworten die Fachleute Fragen zur Honiggewinnung.
Historische Schätze der Imker lagern in der bienenkundlichen Lehrsammlung. Jeweils um 10.30 Uhr und 11.30 Uhr beginnt dazu eine Führung mit Dr. Friedgard Schaper. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. (LWG)