Sonntag, 24.09.2023 | 15:08:11
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.10.2010 | 10:13 | Agrarstudium 

Mit Fachschulabschluss schneller durchs Studium

Bonn/Münster - Absolventen der Fachschule für Gartenbau der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Essen können künftig von einem deutlich verkürzten Studium an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe profitieren.

Mit Fachschulabschluss schneller durchs Studium
Das ist Inhalt eines Vertrages, den der Präsident der Hochschule, Prof. Tilman Fischer, und der Direktor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Dr. Martin Berges, am 23. September in Höxter unterzeichnet haben.

Die Kooperation ermöglicht vom Wintersemester 2011/2012 an Meistern und Agrarbetriebswirten des Garten- und Landschaftsbaus einen Einstieg in das Studium durch Anerkennung von Prüfungsleistungen und fachpraktischen Kenntnissen sowie Fähigkeiten auf das Studium. Wie Prof. Günther Quast, Dekan des Fachbereichs Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, dazu erklärte, können durch diese Vereinbarung bis zur Hälfte der Studiumsleistungen anerkannt werden. Dies bedeute, dass sich die Regelstudienzeit um einen erheblichen Betrag reduziere.

In Höxter werden die Bachelor-Studiengänge Landschaftsarchitektur sowie Landschaftsbau und Grünflächenmanagement angeboten. Bei der Anrechnung von Leistungen aus dem vorangegangenen Bildungsabschnitt werden sowohl der Abschluss, die Zensur sowie der zeitliche und inhaltliche Umfang der erbrachten Leistungen berücksichtigt. Wie Dr. Martin Berges erklärte, gibt es eine Menge sehr guter Nachwuchskräfte in der Ausbildung, die das Zeug haben, zu studieren. Es liege im Interesse der Landwirtschaftskammer, dass diesen jungen Menschen der Weg in die akademische Qualifizierung offenstehe.

Mit dem neuen, bislang einmaligen Kooperationsangebot folgt die Hochschule Ostwestfalen-Lippe dem Europäischen Qualifizierungsrahmen für das lebenslange Lernen (EQR), der die Bildungsniveaus für die Bundesrepublik Deutschland in acht Stufen einteilt und die Durchgängigkeit der einzelnen Stufen fordert. Mit dem Qualifizierungsrahmen ist beabsichtigt, dass eine abgeschlossene Ausbildung in Abhängigkeit von den jeweiligen Lebensumständen in eine Weiterqualifikation zur nächsten Bildungsstufe führen kann. (lwk-nrw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Brandenburgs Agrarminister wirbt trotz Unsicherheiten für Landwirtschaftsberufe

  Kommentierte Artikel

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen