Samstag, 30.09.2023 | 21:00:49
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.08.2022 | 16:33 | Ausbildungsjahr startet 

Über 1.000 freie Ausbildungsplätze in den Agrarberufen und in der Hauswirtschaft in NRW

Münster - Zum offiziellen Start des Ausbildungsjahres am 1. August sind in NRW noch zahlreiche Berufsausbildungsstellen in den grünen Berufen unbesetzt, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit.

Ausbildungsjahr startet
(c) proplanta
Ob Landwirt/in, Gärtner/in oder Pferdewirt/in – wer noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, hat nach wie vor die Chance, jetzt noch mit einer Ausbildung zu beginnen. Ausbildungsplätze sind in fast allen Regionen von NRW frei.

Grüne Berufe bieten vielseitige und abwechslungsreiche Perspektiven. Die Betriebe möchten durch die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen dazu beitragen, Jugendliche zu einem qualifizierten Berufsabschluss zu führen und den Fachkräftebedarf zu sichern. Nach einer Berufsausbildung stehen viele Wege für eine Fortbildung zur Führungskraft offen.

Rund 180 Auszubildende im Gartenbau werden landesweit noch gesucht, besonders gefragt ist hier der Nachwuchs im Garten- und Landschaftsbau und im Zierpflanzenbau. Aber auch in anderen Fachrichtungen, dem Baumschulwesen, der Friedhofsgärtnerei, im Gemüsebau und Obstbau sind noch einige Ausbildungsstellen unbesetzt.

Über 800 Ausbildungsplätze für die Ausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin werden noch angeboten. Auch in dem Beruf Fachkraft Agrarservice, der vor allem Dienstleistungen für landwirtschaftliche Unternehmen und andere Auftraggeber ausführt, gibt es noch 40 freie Ausbildungsstellen.

In der Pferdewirtschaft sind noch insgesamt 10 Ausbildungsplätze in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung frei. Wer Interesse an einer Ausbildung in der Pferdezucht oder im Pferderennen hat, sollte sich schnell um einen der wenigen noch freien Ausbildungsplätze bemühen. Das gleiche gilt für die Berufsausbildung zum Tierwirt/zur Tierwirtin in den Fachrichtungen Geflügelhaltung und Imkerei.

Im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin, der in NRW ebenfalls von der Landwirtschaftskammer betreut wird, sind noch rund 80 Ausbildungsplätze zu vergeben.

Weitere Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten in Land- und Hauswirtschaft sowie Gartenbau, Ausbildungsinhalte, Adressen der Ausbildungsberater und vor allem Adressen der Betriebe, die jetzt noch Auszubildende suchen, gibt es auf der Homepage der Landwirtschaftskammer unter www.landwirtschaftskammer.de in der Rubrik Berufsbildung.
https://www.landwirtschaftskammer.de/bildung/freieplaetze/index.htm
LWK NRW
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Scholz würdigt wichtige Arbeit der deutschen Landwirtschaft

 Schweizer Parlament will Schnecken als Nutztiere anerkennen

 Landwirtschaft und Klimawandel: Züchten, forschen - anders essen?

 Parteien vor der Wahl: Wie geht es weiter mit der Landwirtschaft?

 Schulabschluss wichtig für Erfolg am Arbeitsmarkt

  Kommentierte Artikel

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung