Hannover - Auch in der Corona-Pandemie ist das Interesse unter jungen Menschen an einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) in Niedersachsen groß.
Archiv »
Eberswalde - Zum Thema Pflanzenschutz im Ökolandbau hat die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) in Zusammenarbeit mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) eine Lernplattform erstellt.
Archiv »
Wiesbaden - In Hessen fehlen Plätze für Absolventen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). Die Nachfrage übersteige das Angebot, sagte der Bundessprecher des FÖJ-Jahrgangs 2018/19, Jan Weber, am Montag.
Archiv »
Ingolstadt - Mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Montag in Ingolstadt 143 von insgesamt rund 750 Absolventen einer beruflichen Fortbildung in den Agrarberufen ausgezeichnet.
Archiv »
Berlin - Die Förderung der beruflichen Fortbildung wird durch die Novellierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) verbessert und teilweise erweitert.
Archiv »
Erfurt - In den letzten Arbeitstagen des Jahres 2015 wurden im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums durch die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH (GFAW) die ersten Förderbescheide für aktuelle Bildungsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft versendet.
Archiv »
Nürnberg - Mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Montag in Nürnberg 155 von insgesamt rund 750 Absolventen einer beruflichen Fortbildung in den Agrarberufen ausgezeichnet.
Archiv »
München - Für den Aufbau zusätzlicher Unternehmensstandbeine steht Bayerns Landwirten künftig ein verbessertes und breiteres Bildungsangebot zur Verfügung.
Archiv »
Westerstede - Der Bundesverband der Deutschen Lehranstalten für Agrartechnik (DEULA) hat davor gewarnt, die Sachkunde zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln verfallen zu lassen.
Archiv »
Berlin - Das Brandenburger Landwirtschaftsministerium stellt regelmäßig ein Förderprojekt in den Mittelpunkt, das aus dem Agrarfonds ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) unterstützt wird.
Archiv »