Kassel - Beim Autofahren sind Sicherheitsgurte nicht wegzudenken, bei Traktoren, Baggern und Arbeitsmaschinen der Grünen Branche werden sie häufig übersehen. Das führt immer wieder zu tragischen Arbeitsunfällen.
mehr »
Bologna - Der Fendt-Schlepper 728 Vario ist „Tractor of the Year 2023”. Das Traktormodell wurde am vergangenen Mittwoch (9.11.) auf der internationalen Ausstellung für Agrartechnik (EIMA) im italienischen Bologna ausgezeichnet.
Archiv »
Bologna - In Italien sind von Januar bis Oktober 2022 gemäß der amtlichen Zulassungsstatistik insgesamt 17.256 Traktoren verkauft worden; im Vergleich zum entsprechenden Zeitabschnitt des Vorjahres ist das ein Minus von 15,3 %.
Archiv »
Kassel - Große Trockenheit und Hitze begünstigen Brände auf offenem Feld bei der Getreideernte. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erklärt wie es dazu kommt und gibt Tipps zur Vermeidung.
Archiv »
Köllitsch - Auf Sachsens Äckern sollen vermehrt Roboter eingesetzt werden. Besonders attraktiv sei der Einsatz von autonomer Fahrzeugtechnik bei der Regulierung von Unkraut und damit der Reduktion von chemischen Pflanzenschutzmitteln, teilte das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) am Donnerstag mit.
Archiv »
Berlin - In der deutschen Landwirtschaft setzen immer mehr Betriebe auf digitale Technologien, um Erträge zu steigern und den Einsatz von Dünger, Pflanzenschutzmitteln und anderen Ressourcen punktgenau zu steuern.
Archiv »
Marktoberdorf - Die Raupentraktor-Baureihe „Fendt 1100 Vario MT“ ist bei der Online-Abstimmung in der Kategorie „Audience Choice Award“ zur „Farm Machine 2022“ gewählt worden.
Archiv »
Bielefeld - Bei der Saatgutherstellung von Raps steht vielleicht schon bald eine Maschine zur Verfügung, die die Körner nach Sorte und Qualität sortiert.
Archiv »
Rottenburg - Der Einsatz von Drohnen erhält für Jäger und Naturschützer im Südwesten eine immer größere Bedeutung. So habe die Nutzung von Drohnen stark zugenommen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Landesjagdverbands, Erhard Jauch.
Archiv »
Meißen - Ein lautes Surren, dann hebt die weiße Drohne ab und fliegt über die Reben des Weingutes Schloss Proschwitz bei Meißen. Ähnlich wie bei einer Wärmebildkamera zeigt der Monitor rote und grüne Flächen.
Archiv »
Berlin - Das im vergangenen Jahr gestartete Investitions- und Zukunftsprogramm des Bundeslandwirtschaftsministeriums für die Anschaffung moderner und umweltschonender Landtechnik trifft auf reges Interesse der Landwirte.
Archiv »
Walldorf - Die neue Feldspritze R975i von John Deere ist das größte Anhängefeldspritzenmodell, welche das Unternehmen John Deere je hergestellt hat.
Archiv »