Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.06.2015 | 09:24 | Landtechnikprüfung 

DLG-Prüfungen für Landwirtschaft unverzichtbar

Frankfurt am Main - „Das Prüfen von Landtechnik und Betriebsmitteln gehört seit ihrer Gründung im Jahr 1885 zu den Kernaufgaben der DLG. Somit ist die Entwicklung und Anwendung von modernen, wissenschaftsbasierten und praxisorientierten Prüfmethoden und -szenarien einer unserer wesentlichen Grundaufträge.“

Landtechnikprüfung
(c) dlg
Dies erklärte der Hauptgeschäftsführer der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Dr. Reinhard Grandke, am 23. Juni 2015 vor der Presse in Groß-Umstadt.

Wie der DLG-Hauptgeschäftsführer weiterhin ausführte, leite sich aus den Anforderungen der Landwirte, der Hersteller und der Gesellschaft die Bedeutung dieses wichtigen Zukunftsfeldes für die DLG ab.

„Nach den Hochjahren zeigt sich nicht zuletzt im DLG-Trendmonitor im Frühjahr 2015, dass der aufkommende Preisdruck auf den Märkten für Getreide, Schweinefleisch und Milch seit Herbst 2014 die wirtschaftliche Lage der Betriebe in den Kernländern der europäischen Agrarproduktion Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Polen eintrübt“, so Dr. Grandke weiter. Insgesamt bliebe die Investitionsbereitschaft für die kommenden zwölf Monate zwar unter rückläufigem Trend, aber weiter auf einem hohen Niveau.

Dies hat auch Einfluss auf die Prüfaufgabe der DLG. Gerade in Zeiten engerer Budgets und immer schneller werdender Informationen ist es nach Auffassung von Dr. Grandke wichtig, dass eine neutrale und unabhängige Organisation qualitativ hochwertige Testverfahren entwickelt und anbietet. Dabei sei die Praxisrelevanz für viele Prüfungen ein entscheidendes Merkmal.

„Wichtig für uns als DLG war und ist die Bereitstellung von neutralen und unabhängigen Testergebnissen, auf die sich der Landwirt verlassen kann. In der Praxis kann sich kein Betrieb mehr eine Investition in Technik oder Betriebsmittel erlauben, die die Erwartungen nicht erfüllen oder gar hohe Folgekosten verursachen.“

In Bezug auf die DLG selbst ergänzte Dr. Grandke: „Um die DLG für die sich ändernden Gegebenheiten des Marktes zu rüsten, wurden in den letzten Jahren eine Reihe von Maßnahmen und Investitionen vorgenommen. So wurden in der DLG durch eine neue Struktur die Weichen für eine auch in Zukunft erfolgreiche Facharbeit gestellt und zuletzt der Neubau eines Rollenprüfstands für die DLG-PowerMix-Traktorenprüfungen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 6 Millionen Euro realisiert.“ In einer sich globalisierenden Welt der Landtechnik werde es zukünftig nicht viele gleich kompetente Testzentren über alle Gebiete geben können. Mit den getätigten Investitionen und dem Know-how ihrer Prüfingenieure habe die DLG gute Voraussetzungen, die Stellung als ein führendes Testzentrum im Bereich der Landtechnikprüfungen auch im internationalen Umfeld weiter zu festigen.

Landwirte schätzen die neutralen und unabhängigen DLG-Testergebnisse



Der Vorsitzende des DLG-Testzentrums, Hubertus Paetow, selbst praktischer Landwirt in Mecklenburg-Vorpommern, ergänzte: „In einer Welt mit immer komplexer werdender Landtechnik und immer höher werdenden Investitionsvolumina ist unser Prüfauftrag für uns aktueller denn je und eine wichtige Unterstützung sowohl für die Landwirte als auch für die Landtechnik-Anbieter“. Die DLG habe ihr Produktportfolio auf die unterschiedlichen Einflüsse und Anforderungen von Landwirten und Herstellern ausgerichtet. Die Prüfungsanforderungen und die hohen DLG-Bewertungsmaßstäbe orientieren sich an den Anforderungen der Praxis und entsprechen neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Im Bereich der Tierhaltungstechnik rücke dabei – nicht zuletzt durch eine intensive gesellschaftliche Diskussion – die Bewertung von Tierwohlkriterien immer weiter in den Mittelpunkt. Gestiegene Preise für Energie und Betriebsmittel lenken das Interesse aber auch regelmäßig auf Verbrauchsdaten, wie das Beispiel der Melkroboter zeigt. Paetow ergänzte: „In der Fahrzeugtechnik, das heißt bei den Traktoren, ist der Kraftstoffverbrauch seit langem ein Schwerpunkt bei der Kaufentscheidung.“ Die DLG habe deshalb den DLG-PowerMix als höchsten Standard für internationale Traktorprüfungen etabliert, der unter 14 praxisrelevanten Szenarien den spezifischen Kraftstoffverbrauch des Gesamtsystems Traktor ermittelt. Charakteristisch für diese und alle weiteren DLG-Prüfungen sei, dass mit neuesten Testmethoden versucht wird, realistische und vergleichbare Daten zu erzeugen. „Hier ist der DLG-PowerMix für mich das Prüfverfahren mit der höchsten Aussagekraft“, so Paetow weiter.

„Unternehmerisch denkende Landwirte greifen vor Investitionen auf Informationen aus verschiedenen Quellen zurück. Dazu gehören eigene Erfahrungen und der Austausch mit Berufskollegen und Beratern genauso, wie die Information über Medien und bei Ausstellungen. Auch die Informationen über die neutralen und unabhängigen DLG-Prüfungen sind ein wesentlicher Baustein von Investitionsentscheidungen“, stellte Paetow fest.

DLG-Prüfungen nutzen allen Marktbeteiligten



Für Paetow stärken belastbare, neutrale und unabhängige Prüfungen und deren Ergebnisse die Position des Landwirts im Verhältnis Hersteller, Handel und Landwirt und haben somit einen sehr hohen Stellenwert. Dies gilt insbesondere, weil Agrartechnik immer komplexer wird und von zentraler und weiterhin zunehmender Bedeutung für den nachhaltigen Unternehmenserfolg des Landwirts ist. Die qualifizierten Prüfungen hätten aber noch einen weiteren Effekt: Sie werden über die Fachmedien von vielen Herstellern und Landwirten wahrgenommen, dienen so dem allseitigen Interessensausgleich und fördern die Nutzung innovativer Agrartechnik. Paetow erwartet aus der Sicht der Landwirte und der DLG-Mitglieder, dass der Bedarf an Landtechnikprüfungen zukünftig weiter steigen wird.

Neben dem technischen Nutzen sieht der Vorsitzende des DLG-Testzentrums auch Marktvorteile für die Hersteller. Mit den DLG-Tests könnten die Hersteller nachweisen und bei ihren Kunden dokumentieren, dass ihre Produkte einer neutralen und unabhängigen Prüfung standhalten. Zudem bestünde die Möglichkeit, über die DLG-Prüfzeichen zu zeigen, dass die entsprechenden Maschinen den hohen Anforderungen im Praxiseinsatz Stand halten. Über 400 verschiedene Hersteller arbeiteten mittlerweile ständig mit dem DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel zusammen und rund 2.000 Testberichte stünden den Landwirten in der DLG-Datenbank zur Verfügung.

DLG und ihre Prüfingenieure auch international gefragte Partner



Paetow stellte heraus, dass die DLG sowohl bei internationalen Herstellern als auch bei Landwirten vor Ort ein gefragter Partner sei. Dies gelte auch für die DLG-Prüfingenieure. Sie kämen oft selbst aus der landwirtschaftlichen Praxis und verbinden in hervorragender Weise dieses Wissen mit dem fachlichen Know-how. Damit seien sie prädestiniert, in einem ausgeklügelten System mit ehrenamtlichen Gremien, in denen der Sachverstand aus Wissenschaft, Ministerien, Industrie, Praxis und Beratung vereint ist, neue und innovative Prüfszenarien und -methoden mit besonderem Bezug zur Praxis zu entwickeln. „Die DLG verfügt damit über ein einzigartiges Netzwerk, um die landtechnischen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft zu meistern.“ (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kurzarbeit bei Krone

 Kuhn Group bekommt Nachfragerückgang zu spüren

 Landwirtschaft ohne Diesel? Die Suche nach alternativen Antrieben

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich