Bonn - Das Jakobskreuzkraut, botanisch Senecio jacobaea, eine gelb blühende Giftpflanze, hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland stark verbreitet.
Archiv »
Kiel - Das aktuelle Landesnaturschutzgesetz, das Bundesnaturschutzgesetz und die Landesverordnung über die Zuständigkeit der Naturschutzbehörden sind vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in einer Broschüre zusammengefasst worden.
Archiv »
Stuttgart - Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung bestimmen zusehends das globale Leitbild und die Einsicht, dass Wirtschaftskraft, sozialer Zusammenhalt und ökologische Verantwortung für die Zukunft eines Landes entscheidend sind.
Archiv »
Bonn - Das aktuelle Schwerpunktheft der Zeitschrift „Natur und Landschaft" vom Bundesamt für Naturschutz (BfN), Ausgabe 7-2010, beschäftigt sich im internationalen Jahr der Biodiversität mit einem brandheißen Thema, dem 2010-Ziel.
Archiv »
Dessau-Roßlau - Das Umweltbundesamt (UBA) mahnt verstärkte Umweltschutzanstrengungen zum Erhalt der biologischen Vielfalt an, international und im eigenen Land.
Archiv »
Bonn - Welche Obst- und Gemüsesorten haben im Frühling Saison? Und welche leckeren Gerichte kann man mit den saisontypischen Produkten zubereiten?
Archiv »
Wiesbaden - Kaum ein anderer Wirtschaftszweig war in den vergangenen gut 60 Jahren so vom Wandel gekennzeichnet wie die Landwirtschaft. Anlass genug um die vielfältigen statistischen Daten zu einem Nachschlagewerk zusammenzuführen.
Archiv »
Schwerin - Die vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz erarbeitete Informationsbroschüre über die einzuhaltenden anderweitigen Verpflichtungen (Cross Compliance) für das Antragsjahr 2010 ist ab sofort erhältlich.
Archiv »
Karlsruhe - Nanotechnologie gilt als Querschnittstechnologie und beeinflusst zunehmend viele Bereiche der Biologie, der Medizin, der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Material- und Ingenieurwissenschaften.
Archiv »
Düsseldorf - Ein wichtiges Thema des Naturschutzes ist der Erhalt der biologischen Vielfalt auf den Feldern, Wiesen und Weiden unseres Landes.
Archiv »
Braunschweig - Der jetzt erschienene, 91 Seiten starke Cash Crop Report 2009 zeigt das gesamte Spektrum des internationalen, von Agrarökonomen betriebenen Netzwerks "agri benchmark".
Archiv »
Berlin - Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat im 53. Jahrgang das "Statistische Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2009" herausgegeben.
Archiv »
Dresden - Einhundert Jahre nachdem in Sachsen das erste Naturschutzgebiet eingerichtet wurde, stellte Umweltminister Frank Kupfer am Freitag (22.01.2010) das neu verfasste Handbuch „Naturschutzgebiete in Sachsen“ vor.
Archiv »
Mainz - Ein neues Merkblatt informiert über die notwendigen Maßnahmen zur Reinigung von Feldspritzen und Sprühgeräten, mit denen in Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden.
Archiv »
Bonn - Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) wirbt mit seiner gestern erschienenen Broschüre "Natura 2000 - Kooperation von Naturschutz und Nutzern" für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Naturschutz und Nutzern im europäischen Schutzgebietssystem Natura 2000.
Archiv »
Braunschweig - Tierseuchen, internationale Handelsströme und Fischbestände in den Weltmeeren haben eines gemeinsam - sie machen an nationalen Grenzen nicht Halt.
Archiv »
Bonn - Seit Januar 2005 ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) für die zentrale Beschaffung unterschiedlicher Liefer- und Dienstleitungen im gesamten Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zuständig.
Archiv »
Karlsruhe - Vom Erdmagnetfeld über Mikrowelle bis zum Handy: Eine neue Broschüre informiert über bekannte und neue Quellen elektromagnetischer Felder im Alltag.
Archiv »
Dresden - Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat gestern (10. September 2009) den »Atlas der Säugetiere Sachsens« veröffentlicht.
Archiv »
Düsseldorf - Die Broschüre „Gesunde Ernährung von klein auf“ des Verbraucherschutzministeriums informiert rund um das Thema gesunde Ernährung und aktiven Lebensstil, gibt praktische Tipps für den Alltag und stellt erfolgreiche Projekte des Ministeriums vor.
Archiv »
Bonn - Nach Abschluss des so genannten "health check" der Gemeinsamen Agrarpolitik weist das Bundesamt für Naturschutz (BfN) diese Woche auf die Broschüre "Gemeinsame Agrarpolitik: Cross Compliance und Auswirkungen auf die Biodiversität" hin.
Archiv »
Wien - Österreichs Land- und Forstwirtschaft sichert auch die Artenvielfalt. Welchen Beitrag die heimischen Bauern dazu leisten, darüber informiert eine neue Borschüre der LK Österreich.
Archiv »