Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

28.07.2016 | 06:42 | Zwetschgensaison 2016 
Diskutiere mit... 
   1   2

13.000 Tonnen Zwetschgen aus Baden-Württemberg erwartet

Stuttgart - Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) rechnet damit, dass in diesem Jahr rund 13.000 Tonnen Zwetschgen im Südwesten geerntet und über die genossenschaftlichen Erzeugermärkte in den Verkauf kommen werden.

Zwetschgenernte in Baden-Württemberg 2016
(c) proplanta
Das bedeutet einen Rückgang von fast 20 Prozent zu der Vermarktungsmenge im Vorjahr mit 16.000 Tonnen aufgrund nicht optimaler Bedingungen während der Blüte.

Nach den frühen Sorten im Juli kommen im August die mittleren und im September die späten Sorten. Rund 15 Wochen dauert die Zwetschgen- und Pflaumenzeit. Die Haupternte wird im August und September stattfinden. Im vergangenen Jahr sind bundesweit rund 50.000 Tonnen Zwetschgen geerntet worden.

„Die baden-württembergischen Zwetschgen-Erzeugermärkte in Bruchsal, Oberkirch, Vogtsburg, Ravensburg und Friedrichshafen können aufgrund des trockenen Wetters zum Saisonbeginn hervorragende Qualitäten anbieten und hoffen auch für die Haupternte auf günstige und stabile Wetterverhältnisse", sagt BWGV-Präsident Dr. Roman Glaser.

Anfang Juli wurden die ersten Zwetschgen bei den badischen Erzeugermärkten in Oberkirch, Vogtsburg und Bruchsal angeliefert. Die Obstbauern am Bodensee begannen einige Tage später mit der Ernte der Früchte. Neben den 20 Hauptsorten im Lebensmittelhandel vermarkten die Erzeugerorganisationen noch rund 40 weitere Sorten an den Fach- und Spezialitätenhandel.

Bei der mengenstarken Frühsorte „Katinka" lag die bisherige Absatzmenge bei den badischen Obstmärkten noch unter 1.000 Tonnen. Im Vorjahr wurden insgesamt 1.600 Tonnen dieser Sorte vermarktet. Ab August beginnt mit der Bühler Frühzwetschge und den „Cacaks"-Sorten die Zwetschgen-Hauptzeit, ab Ende August kommen dann die „Hauszwetschgen".

Die reifen Früchte erkennt man an der für die jeweilige Sorte typischen Fruchtfärbung, die von gleichmäßig dunkelbau bei den „Cacaks"-Sorten bis zu leuchtend blau bei der Sorte „Top" reicht. Auch Farbflecken sind sortentypische Merkmale wie bei der Sorte „Hanita". Reife Zwetschgen geben auf Druck leicht nach. Im Gegensatz zu Äpfeln haben die Zwetschgen keine Kerne, sondern Steine. Daher werden die Zwetschgen zum Steinobst gerechnet. Die Steine können nach dem Öffnen leicht von der reifen Frucht gelöst werden.

Die zarte Wachsschicht, der sogenannte „Duft", ist ein natürlicher Schutzbelag der Zwetschgen gegen Austrocknung und ist bei Zwetschgenkennern ein wichtiges Qualitätskriterium. Ein Abreiben oder Abwaschen des Dufts ist nicht notwendig.

In Baden-Württemberg werden auf rund 1.500 Hektar Zwetschgen angebaut. Das sind rund 40 Prozent der gesamten Zwetschgenanbaufläche Deutschlands. Pro Kopf verzehrt jeder Bundesbürger rund 1,2 Kilogramm Zwetschgen. Ob pur, zu Kompott verarbeitet, als Zwetschgenkuchen oder als Edelbranntwein – die Verzehrmöglichkeiten sind bei Zwetschgen genauso vielfältig wie die Sorten.
bwgv
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 30.07.2016 07:59 Uhrzustimmen(20) widersprechen(12)
die kunden lassen sich nicht verarschen--die frühen hauspflaumen haben nichts mit den im september geernteten zwetschgen gemein und werden zum ladenhüter bzw landen in den müll
  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken