Samstag, 03.06.2023 | 14:25:01
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.03.2023 | 16:02 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Ackerfuchsschwanzbekämpfung par exellence

Karlsruhe - „Für die nächsten Tage sind keine Nachtfröste mehr gemeldet. Die Tagestemperaturen steigen über die 10° Grenze,“ so G. Münkel, amtlicher Berater und Pflanzenschutz- und Anbauexperte aus dem Rhein-Neckar-Kreis.

Ackerfuchsschwanz
(c) proplanta
Der Fachmann rät im gleichen Atemzug alle noch ausstehenden Herbizidanwendungen nun möglichst zeitnah durchzuführen, bevor die Ungräser aus dem sensiblen Stadium herauswachsen.

Wintergerste:
Müssen nur noch Gräser nachbehandelt werden, kann dies mit 1,2 Liter/ha Axial 50 geschehen. Wurde im Herbst keine Herbizidmaßnahme gesetzt und es gilt auch noch Unkräuter zu bekämpfen, kann dem Axial 50 z.B. 70 gr Biathlon 4D plus 1,0 Liter Dash zugemischt werden. Axial kann nicht mit jedem Mittel gegen Unkräuter problemlos gemischt werden. Im Zweifelsfall Beratung anfordern.

Praxistipp: Achten Sie bei Ihren Kontrollen vor allem in den Winterbraugersten auf Mehltaubefall. Stark überwachsene Bestände können in den entsprechend gefährdeten Lagen (Waldschatten, Tallagen) einen Anfangsbefall zeigen. Hier ist zu beobachten, ob dieser Befall sich auf die neu gebildeten Blätter ausbreitet oder auf den alten Blättern zurückbleibt.

Winterweizen:
Auch hier gilt, wie bei der Wintergerste, dass noch ausstehende Herbizidmaßnahmen angegangen werden sollten. Haben die Herbstbehandlungen gegen den Ackerfuchsschwanz nicht zum erwarteten Erfolg geführt, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Anhand der Fruchtfolge des Schlages werden wir hier individuelle Lösungen herausarbeiten.

Achten Sie in den Gemeinden, bei denen in den zurückliegenden Jahren bei den Frühjahrsanwendungen der Windhalm nicht mehr bekämpft werden konnte (Neckarbischofsheim, Helmstadt, Waibstadt, Hoffenheim, St. Leon Rot), dass Sie dort keine Sulfonylharnstoffe wie z.B. Atlantis Flex, Niantic, Broadway, Attribut, Incelo Komplett, Atlantis Komplett, Husar u.a.) einsetzen. Das gleiche gilt natürlich für alle Flächen, bei denen festgestellt wurde, dass diese Wirkstoffgruppe gegen den Windhalm nicht mehr wirkt.

Alternativ kann hier mit Traxos, Axial 50 oder Avoxa gearbeitet werden. Achten Sie bei Axial 50 und Traxos auf die etwas eingeschränkte Mischbarkeit, wenn es um die Mittel gegen Unkräuter geht. Ein guter Mischpartner ist Biathlon 4D. Es ist nicht nur verträglich, sondern das darin enthaltene Dash unterstützt die Wirkung der Gräsermittel. Im Zweifelsfall telefonische Beratung anfordern.

Praxistipp: Müssen Trespen bekämpft werden, was oft nur im Randbereich notwendig ist, kann dies mit Attribut, voller Aufwandmenge Atlantis Flex, Avoxa oder Broadway erfolgen. Ein sehr früher Einsatz ist hier entscheidend für den Erfolg. Je nach Trespenart und Größe zum Zeitpunkt der Behandlung, ist oft nur eine unterdrückende Wirkung zu erwarten.

(Informationen des Rhein-Neckar-Kreis vom 23.03.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Feucht-kühle Phase begünstigte Ramularia in Gerste

 Risiko einer Fusariuminfektion zurzeit gering

 Pflanzenschutzmittel: Anwendungsbedingungen beachten und umsetzen

 Mais: Erste Trichogramma-Ausbringung im bivoltinen Gebiet steht kurz bevor

 Bei Getreide jetzt auf Blattläuse achten

  Kommentierte Artikel

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison