Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

17.09.2010 | 13:07 | Praxis-Tipp  

Aktueller Rat zum Pflanzenschutz: aktuelle Situation im Raps

Dresden - In den Winterrapsbeständen ist auf das das Auftreten des Rapserdflohs zu achten. Die Käfer führen an den auflaufenden Rapspflanzen den Reifungsfraß durch.

Praxis-Tipp
(c) proplanta
Der Fraß ist leicht an den kreisrunden Löchern an den ersten Laubblättern zu erkennen. Der Hauptschaden wird aber durch die Larven verursacht. Durch den Fraß der Larven können die Pflanzen leichter auswintern. Außerdem bieten die Einbohrstellen zusätzliche Angriffspunkte für pilzliche Erreger. Ein Aufstellen von Gelbschalen wird unbedingt empfohlen. Mit Hilfe der Gelbschalen kann das Auftreten beobachtet und kontrolliert werden.

Für den Rapserdfloh gelten folgende Bekämpfungsrichtwerte: 01.09. bis 20.09.: > 75 Käfer/Gelbschale; 21.09. bis 31.10.: > 50 Käfer/Gelbschale in 10 Tagen; oder BBCH 11-14: im Bestand: > 10 % Lochfraß (Blattfläche)

Eine wichtige Maßnahme zur Überwachung der Infektionen durch Weißstängeligkeit in Winterraps ist die Anlage von  Sklerotien-Depots. Die Sklerotien (schwarze Dauerkörper) müssen zuvor aus den Rapsstoppeln gesammelt und trocken und kühl aufbewahrt werden. Für die Depotanlage sollten bevorzugt gefährdete Schläge mit einer engen Fruchtfolge bezüglich Sclerotinia anfälliger Kulturen (neben Raps z.B. auch Sonnenblumen, Senf, Stoppelrüben, Klee, Erbsen) gewählt werden. Nach der Aussaat des Winterrapses sollten pro Schlag 1 - 2 Depots angelegt werden. Dazu werden auf einer ca. 30 x 20 cm großen Fläche ca. 20 - 30 Sklerotien in einer Tiefe von 1 - 2 cm in der Erde vergraben. Die Fläche sollte so markiert werden, dass sie im Frühjahr wieder aufgefunden und kontrolliert werden kann (Holz- oder Kunststoffkiste ohne Boden). Zusätzlich können Depots auch auf Vorjahresrapsschlägen angelegt werden.

Ab Anfang April sollten die Depots etwa 1- bis 2-mal wöchentlich auf das Vorhandensein von Apothezien (kleine, braune, pilzförmige Fruchtkörper) kontrolliert werden. Haben die ersten Apothezien einen Durchmesser von ca. 8 mm erreicht, muss mit dem Ausschleudern der Sporen  gerechnet werden. Im Zusammenhang mit dem Blütenblattfall und der entsprechend feuchten Witterung kann dieses zu einer Infektion mit Weißstängeligkeit führen.

Weiterhin sollten in den auflaufenden Rapssaaten die Kontrollen zum Ackerschnecken- und Feldmausauftreten nicht vernachlässigt werden.

Quelle: Dr. Kraatz / LfULG Sachsen
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung für die Exirel-Anwendung in Hopfen

 Krankheitsbefall im Wintergetreide sehr heterogen

 Mais: Bodenherbizide vor dem Auflaufen oder im frühen Nachauflauf

 Ungewöhnlich frühe Rapsblüte in Niedersachsen

 Zuckerrüben - Herbizidmaßnahmen stehen an

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich

 Agrarstrukturwandel in Bayern schreitet voran