Berlin - Der effiziente und zugleich umweltschonende Einsatz von Ressourcen steht im Mittelpunkt des Ackerbauforums vom Deutschen Bauernverband (DBV).
mehr »
Hamburg - Der Botanische Sondergarten Wandsbek hat die Petersilie zur „Giftpflanze des Jahres 2023“ gekürt. Das beliebte Küchenkraut erhielt bei der öffentlichen Abstimmung fast ein Drittel der 2 385 insgesamt abgegebenen Stimmen; dicht gefolgt von Oleander sowie dem Klatschmohn.
mehr »
Münster - Pflanzen können auch im Winter vertrocknen. An immergrünen Gehölzen kommt es im Winter bei anhaltender Wintertrockenheit immer wieder zu Pflanzenschäden, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit.
Archiv »
Frankfurt am Main - Sollen Landwirte künftig verstärkt auf Nutzhanf setzen? Die vom Bundesgesundheitsministerium geplante kontrollierte Legalisierung von Cannabis eröffnet neue Möglichkeiten.
Archiv »
Nairobi/Dakar - Die Handgriffe der jungen Farmerinnen sind geübt: Nach fünf, vielleicht sechs Messerhieben sind die Maniokwurzeln geschält. 300 Kilo müssen heute noch geschält und gehäckselt werden.
Archiv »
Hannover - Mit seiner lockeren, offenen und fröhlichen Art begeistert Malte Messerschmidt als bauern_bengel auf Instagram über 13.500 Follower, wenn es darum geht, die moderne Landwirtschaft zu zeigen.
Archiv »
Münster - Etwas verspätet bieten in diesem Jahr viele Felder wieder ein beeindruckendes Farbspektrum: satt grüne Pflanzen, die gelb oder lila blühen.
Archiv »
Berlin - Die Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und FDP haben sich darauf verständigt, die Eiweißpflanzenstrategie finanziell weiter aufzustocken.
Archiv »
Berlin - Die Trockenheit in diesem Jahr unterstreicht die Notwendigkeit, die landwirtschaftliche Produktion an die Folgen des Klimawandels anzupassen.
Archiv »
Schwerin / Ferdinandshof - Die Bauern in Mecklenburg-Vorpommern haben trotz Hitze und Trockenheit in diesem Jahr eine überdurchschnittliche Ernte eingefahren, sind angesichts von Inflation und hoher Energiepreis aber nicht frei von Sorgen.
Archiv »