Mittwoch, 04.10.2023 | 11:11:13
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.09.2023 | 13:09 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Beize gegen Drahtwurm in Winterweizen und Wintergerste

Karlsruhe - „Mit der Beize Signal 300 ES (Wirkstoff Cypermethrin) ist seit letztem Jahr in Winterweizen und -gerste die Bekämpfung von Schnellkäfer (Drahtwurm) und Brachfliege möglich.“

Gebeiztes Getreide
Bild vergrößern
(c) T. Reitz_LTZ Augustenberg
Dies berichtet der renommierte, amtliche Pflanzschutzexperte T. Kielmann vom Landwirtschaftsamt in Göppingen mit der dringlichen Ergänzung: „Die Beizung darf ausschließlich in zertifizierten Beizanlagen durchgeführt werden.“

Die Produktaufwandmenge beträgt exakt 200 ml/dt Saatgut. Die Windgeschwindigkeit bei der Saat darf 5 m/s nicht überschreiten.

Praxistipp: Durch das Absenken der Population an Drahtwürmern kann unter Umständen über die Fruchtfolge auch die angespannte Lage im Mais verbessert werden.

(Informationen des Landkreis Göppingen vom 11.09.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Winterraps: Üppige Frühbestände im Auge behalten

 Ackerbau: Ein buntes Potpourri an Feldarbeiten

 Zuckerrüben: Stolbur-Phytoplasma Erreger jetzt erkennbar

 Aussaat der Wintergerste steht an

 Winterraps: Tipps zu Wachstumsreglereinsatz und Phomabekämpfung

  Kommentierte Artikel

 Landkreis Stade will Antrag auf Wolfsentnahme stellen

 Aschaffenburg kündigt Schlachthofbetreiber nach Tierschutzskandal

 Thüringens Bauernpräsident beklagt Abbruch der Tierhaltung

 Immer weniger tierhaltende Betriebe in Deutschland

 IGC prognostiziert globale Produktionsdefizite bei Raps- und Sonnenblumensaat

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird