Mittwoch, 07.06.2023 | 14:31:54
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.07.2022 | 14:37 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Beizung von Rapssaatgut: Nur wenige Produkte stehen zur Verfügung

Karlsruhe - Zur Saatgutbehandlung von Winterraps stehen z.Z. nur die Mittel DMM, Integral Pro und Lumiposa zur Verfügung.

Rapssaatgut
(c) proplanta
Deshalb hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zum Schutz der Saaten vor Auflaufkrankheiten wieder Notfallzulassungen für Scenic Gold und Vibrance OSR erteilt. Die Beizung mit Vibrance OSR darf nur in professionellen Saatgutbehandlungseinrichtungen vorgenommen werden.

Für die Aussaat in diesem Jahr kann Rapssaatgut mit folgender Beizausstattung erworben werden:

Mittel Wirkstoffe Aufwandmenge Hinweise

Falscher Mehltau
DMM Dimethomorph 1 kg/dt Saatgut (maximaler Mittelaufwand 50 g/ha, entsprechend maximal 5 kg Saatgut/ha)  

Auflaufkrankheiten, Falscher Mehltau
Scenic Gold Fluopicolide+Fluoxastrobin 10 ml/kg (maximal 50 ml/ha, entsprechend maximal 5 kg Saatgut pro ha) Notfallzulassung
Art. 53
Vibrance OSR Fludioxonil, Metalaxyl-M, Sedaxane 25 ml/Einheit Saatgut (maximal 17,5 ml/ha, entsprechend 700.000 Korn/ha) Notfallzulassung
Art. 53

Wurzelhals und Stängelfäule, Erdflöhe (Befallsminderung)
Integral Pro Bacillus amyloliquefaciens 160 ml/dt Saatgut (maximaler Mittelaufwand 12,8 ml/ha, entsprechend maximal 8 kg Saatgut/ha)  

Kohlfliege, Rapserdfloh
Buteo start Flupyradifurone   Saatgut darf innergemeinschaftlich verbracht und angewendet werden
Lumiposa Cyantraniliprole 8ml/100.000 Korn Saatgut (maximal 40 ml/ha, entsprechend maximal 500.000 Korn Saatgut/ha)  

Lumiposa wirkt gut gegen die Kohlfliege, die in Baden-Württemberg jedoch in der Regel keine größere Bedeutung im Raps hat. Die Wirkung gegen den Rapserdfloh ist nach bisherigen Erfahrungen nicht ausreichend.

Zu Buteo start, das in anderen Staaten der EU schon zugelassen ist, liegen noch keine ausreichenden Erfahrungen vor. In ersten Versuchen erreichte das Mittel gegen Kohlfliegen nicht die Wirkung von Lumiposa und gegen den Rapserdfloh nur eine Teilwirkung. Nach Angaben des Herstellers mindert Buteo start den frühen Befall durch den Rapserdfloh.

(Informationen des Landkreis Heilbronn vom 12.07.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Erbsen auf Blattläuse und Erbsenwickler achten

 Teppeki: Notfallzulassung für Jungpflanzen in Rebschule

 Pflanzenschäden möglich durch Abweichungen in der Zusammensetzung von Zako

 Leere Pflanzenschutzmittel-Behälter sachgerecht entsorgen!

 Einsatz der Reihenhacke in Mais hat Vorteile

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land