Sonntag, 02.04.2023 | 01:02:28
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

08.02.2023 | 16:36 | Speisepilze 

Champignons: Vielseitig und lecker

Bonn - Die vielseitig einsetzbaren Champignons schmecken nicht nur gut, sondern machen Köchen und Köchinnen auch noch wenig Arbeit. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.

Champignons
(c) proplanta
Frische Champignons sind bei den Verbrauchern sehr beliebt. Einer der Gründe dürfte darin liegen, dass vor der Verwendung der Pilze wenig Putzaufwand anfällt. Eventuell anhaftende Erde wird mit einem Pinsel abgebürstet. Außerdem wird der Stiel neu angeschnitten. Champignons müssen aber nicht geschält werden. Und vor allem sollte auf das Waschen verzichtet werden, da die Pilze sich ansonsten mit Wasser vollsaugen und beim Braten oder Dünsten zäh werden.

Weiße und braune Champignons sind überaus vielseitig einsetzbar. So können sie roh im Salat genauso verzehrt werden wie gegrillt, in Suppen und Soßen oder als Beilage zu Fleisch und Fisch. Gerade bei Vegetariern und Veganern sind die Pilze sehr beliebt und dienen als Fleischersatz. Selbst Fleischliebhaber können bei einer solchen Alternative auf ihr geliebtes Stück Fleisch verzichten.

Und auch die alte Weisheit, dass gebratene Pilze nicht aufgewärmt werden sollten, ist heute nicht mehr aktuell. Bei einer kühlen Lagerung der zubereiteten Pilze besteht keine Gefahr. Generell sollten Champignons immer in einer ununterbrochenen Kühlkette aufbewahrt werden. Frische Champignons sollten möglichst schnell verarbeitet werden.

Da am Niederrhein ein Zentrum des deutschen Champignonanbaus liegt, können die Verbraucher an Rhein und Ruhr regional erzeugte Pilze einkaufen. Champignons bieten einen sehr gesunden Genuss. Sie enthalten Kalium, Vitamin D, Niacin, Riboflavine und Biotin. Bei Vegetariern sind sie sehr beliebt als Eiweißlieferant.
RLV
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Konstante Erntemenge bei Speisepilzen in Thüringen

 Champignonernte 2022 um 6 % gesunken

 Hochsaison für Winterpilze

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen