Donnerstag, 30.03.2023 | 04:53:58
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

21.12.2022 | 16:13 | Sojaanbau 

Deutlich weniger Sojabohnen aus Brasilien

Berlin - Die Sojabohne ist vor Raps die wichtigste Ölsaat, die in die Europäische Union importiert wird.

Sojaimporte
Bild vergrößern
(c) UFOP
Die Einfuhren der EU-27 in den ersten viereinhalb Monaten des laufenden Wirtschaftsjahres beliefen sich auf knapp 4,9 Mio. t. Im gleichen Zeitraum der Saison 2021/22 waren es noch rund 900.000 t mehr. Unter den Lieferanten gab es deutliche Verschiebungen, sowohl bei den Importen von Sojabohnen, als auch bei verarbeiteter Ware.

Hauptlieferländer bleiben Brasilien und die USA. So kamen bis Mitte November rund 1,7 Mio. t Sojabohnen aus Brasilien in die Union, nur noch knapp die Hälfte des Vorjahresvolumens von 3,4 Mio. t. Der Anteil Brasiliens an den gesamten EU-Sojaimporten sank dadurch um 23 Prozentpunkte auf 36 %. Die Lücke konnte durch eine Steigerung der Lieferungen aus den USA gefüllt werden. So kamen vom 01.07.-11.12.2022 rund 2,1 Mio. t aus den Vereinigten Staaten und damit 31 % mehr als im Vorjahreszeitraum.

Ein ebenso wichtiges Importgut für Europa ist Sojaschrot. Hier bleibt das Volumen nur wenig hinter der Vorjahresmenge zurück. Mit 7,1 Mio. t wurden knapp 19.000 t weniger eingeführt als im Vorjahreszeitraum. Auch hier gab es Verschiebungen unter den Lieferanten. Nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) hat sich Brasilien mit einer Steigerung von 800.000 t gegenüber dem Vorjahreszeitraum an die Spitze der Lieferanten gesetzt. Mit 3,8 Mio. t liegt Brasilien nun vor Argentinien, welches mit knapp 2,6 Mio. t rund 600.000 t weniger lieferte als im Vorjahreszeitraum.
UFOP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Ölsaaten verarbeitet

 Brasilien exportiert nach atypischem BSE-Fall wieder Rindfleisch nach China

 IGC-Prognose: EU-Sojaschrotimport wird deutlich sinken

 EU-Sojaschrotimport wird deutlich sinken

 Sojaproduktion: Argentinien nicht mehr unter den Top 3-Exporteuren

  Kommentierte Artikel

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat