Sonntag, 28.05.2023 | 14:20:30
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

20.03.2023 | 06:49 | Unkrautbekämpfung 

Deutsche Bahn kündigt Verzicht auf Glyphosat an

Berlin - Die Deutsche Bahn (DB) will noch in diesem Jahr aus der Nutzung von Glyphosat aussteigen.

Unkrautbekämpfung
(c) proplanta
Das hat der Konzern vergangene Woche angekündigt. Kontrolliert werden soll der Bewuchs im Gleisbett stattdessen durch ein „nachhaltiges Vegetationsmanagement“. Dazu gehören eine digitale Vegetationskontrolle, mechanisch-manuelle Verfahren zur Bekämpfung sowie die Nutzung von Pelargonsäure.

Der Einsatz dieses Wirkstoffs im Gleisbett bedarf laut DB allerdings noch einer Genehmigung durch das Eisenbahn-Bundesamt (EBA). Neben der chemischen Vegetationskontrolle entwickelt der Konzern nach eigenen Angaben auch alternative Verfahren und steht dazu in intensivem Austausch mit anderen europäischen Bahnen.

Gearbeitet werde unter anderem an einer technologischen Weiterentwicklung von Electro Weeding und Mähapparaten, beispielsweise einer halbautonomen Mähraupe. Die Bahn galt bislang als größter Einzelverbraucher von Glyphosat in Deutschland. 2020 war der Einsatz gegenüber 2018 schon mehr als halbiert worden. Laut DB haben unter anderem Kamerasysteme zur Pflanzenerkennung eine präzisere Ausbringung ermöglicht.

Weite Teile des deutschen Streckennetzes seien seither nicht mehr mit dem Herbizid behandelt worden. „Nachdem wir eine Vielzahl an alternativen Verfahren geprüft haben, freut es mich, dass wir zukünftig auf eine ökologische Alternative zu Glyphosat setzen können“, erklärte der Vorstandsvorsitzende des Konzerns, Dr. Richard Lutz. Die DB übernehme Verantwortung für einen umwelt- und klimafreundlichen Schutz der Gleisanlagen.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erklärte, die Deutsche Bahn gehe einen wichtigen Schritt hin zum vollständigen Glyphosat-Ausstieg, wie er im Koalitionsvertrag vereinbart worden sei. „Ich unterstütze dieses verantwortungsvolle Konzept für mehr Artenschutz ausdrücklich“, betonte der Grünen-Politiker.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Französisches Verwaltungsgericht annulliert Zulassung für zwei Glyphosat-Produkte

 Hessen präsentiert Plan für weniger Pestizide zum Schutz der Natur

 Bayer Crop Science mit deutlichen Gewinneinbußen

 Last-Minute-Verhandlungen gescheitert: Bahn-Warnstreik kommt

 Pflanzenschutzmittel-Absatz in der EU hat 2021 wieder zugelegt

  Kommentierte Artikel

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?

 Mehr als jeder zweite der weltweit größten Seen verliert Wasser

 Erdogan: Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide verlängert