Disteln und Windenarten: Jetzt Nachbehandlungen durchführen
Karlsruhe - „Wir informieren heute über den Stand der Kulturen Mais und Zuckerrüben,“ so der renommierte Pflanzenschutzexperte G. Münkel vom Landwirtschaftsamt Sinsheim in seinem aktuellen regionalen Warndienst um in der Folge entsprechende Praxistipps zu geben.
(c) proplanta
Mais: Für Nachbehandlungen in Mais gegen Disteln und Windenarten müssen diese Unkräuter wieder ergrünen und wachsen, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Nach einer starken Vorschädigung durch die erste Unkrautbekämpfung nehmen die Pflanzen sonst zu wenig Wirkstoff auf.
Zuckerrüben: Die Zuckerrüben stehen kurz vor dem Reihenschluss. Besonders unter den jetzt sehr trockenen Bedingungen empfehlen wir eine Düngung mit Bor über das Blatt durchzuführen.
Praxistipps: Rüben weiterhin auf Läuse kontrollieren. Der Bekämpfungsrichtwert liegt bei 10% befallener Pflanzen. Zum Einsatz können 140 g/ha Teppeki oder 300 g/ha Pirimor kommen.
(Informationen des Rhein-Neckar-Kreis vom 07.06.2022)