Mittwoch, 07.06.2023 | 14:45:44
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

05.09.2022 | 07:36 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Dringender Handlungsbedarf in Mais

Karlsruhe - „Bezüglich der Aussaat der FAKT Begrünungen und der Verpflichtung der Maßnahme E1.2, Aussaat bis 31.08. erwarten wir Anfang der kommenden Woche neue Informationen,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner für seine Heimatregion den Main-Tauber-Kreis.

Maiszünsler
(c) proplanta
Die Experten vom Mergentheimer Landwirtschaftsamt werden umgehend informieren.

Zuckerrüben: Die Bestände kämpfen um jeden Tropfen Wasser. Das heißt, abgesehen von sehr guten Standorten, späten Rodeterminen und Blattbefall im Bereich von 50%, ist momentan kein Handlungsbedarf angezeigt.

Winterraps: Die Aussaat in staubtrockenen Boden birgt Risiken. Vor allem „mehlige“ Böden können extrem verschlämmen. In der Regel lässt sich eine Rapsaussaat bis 10. September verantworten.

Silomais: Die Auswertung des Mergentheimer Maiszünslerversuchs hat gezeigt, dass sich trotz der frühen Ernte ein Großteil der Maiszünslerraupen bereits in der Maisstoppel befinden. Um den nächstjährigen Befall bestmöglich zu reduzieren, empfehlen die Taubertäler Fachleute ein effizientes Mulchen der Stoppel. Wegen unnötiger Staubentwicklung kann ohne weiteres der nächste Regen abgewartet werden. Ziel dabei ist es die Maisstoppel so zu beschädigen, dass Wasser eindringen kann und der Raupe das winterliche Überleben unmöglich wird.

Praxistipp: In Landschaftsschutz-, Vogelschutz- und FFH-Gebieten ist nach den dort gültigen IPS plus Vorgaben das Mulchen Pflicht. Hilfestellung dazu ist unter nachfolgendem Online-Link abrufbar: https://ltz.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Arbeitsfelder/Integrierter+Pflanzenschutz

(Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 30.08.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Erbsen auf Blattläuse und Erbsenwickler achten

 Teppeki: Notfallzulassung für Jungpflanzen in Rebschule

 Pflanzenschäden möglich durch Abweichungen in der Zusammensetzung von Zako

 Leere Pflanzenschutzmittel-Behälter sachgerecht entsorgen!

 Einsatz der Reihenhacke in Mais hat Vorteile

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land