Freitag, 31.03.2023 | 15:15:32
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

12.12.2022 | 16:20 | Aktueller Rat Pflanzenbau 

Düngeaufzeichnungen kontrollieren

Karlsruhe - Heute informiert der renommierte Pflanzenschutzberater und Anbauexperte M. Kreh vom Landwirtschaftsamt Ravensburg darüber, dass die Unterlagen zu den Aufzeichnungen für Stickstoff und Phosphat (§§ 3, 4, 10 DüV) rechtzeitig kontrolliert werde müssen.

Düngemitteleinsatz
(c) proplanta
Dabei gelten die nachfolgenden Unterlagen zu den Düngemaßnahmen als zwingend, d.h. diese Aufzeichnungen müssen Sie vorweisen können:
  • Düngebedarfsermittlung DBE: Ist vor der ersten Düngung zu erstellen.
  • Düngemaßnahmen: Die durchgeführten Düngemaßnahmen (mineralisch und / oder organisch) sind spätestens 2 Tage nach der Düngung aufzuzeichnen.
  • Aufsummierung betrieblicher Nährstoffmengen:  Bis 31.03. des Folgejahres.
  • Aufzeichnung Weidehaltung:  Nach Abschluss der Weidesaison.
(Informationen des Landkreis Ravensburg vom 12.12.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Winterraps: Wechselhaftes Wetter erschwert Maßnahmenplanung

 Wintergetreide: Wachstumsregler erst auf den Prüfstand!

 Notfallzulassung für Exirel im Hopfenanbau

 Ackerbau: Verschiedene Infektionen sichtbar

 Wintergerste: Teils erheblicher Befall mit Rynchosporium-Blattflecken

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen