Dienstag, 30.05.2023 | 17:27:27
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

07.04.2019 | 01:01 | Niederschlagsindex 

Dürre-Defizite vor allem im Osten noch nicht ausgeglichen

Offenbach - Nach dem Hitzesommer 2018 sind die Dürre-Defizite vor allem im Osten Deutschlands noch immer nicht ausgeglichen.

Niederschlagsindex
Bild vergrößern
Niederschlagsindex April 2018 - März 2019 (c) DWD
Der sogenannte Niederschlagsindex sei vor allem in Thüringen, in der Region um Erfurt sowie im Rhein-Main-Gebiet niedrig, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Auch am Oberrhein sei es vergleichsweise trocken. Dabei war der März laut DWD-Bilanz recht niederschlagsreich. Mit rund 75 Litern pro Quadratmeter brachte der erste Frühlingsmonat etwa 130 Prozent seines Niederschlagsmittels von 57 Litern pro Quadratmeter. Allerdings fielen im Oberrheingraben und im Thüringer Becken örtlich weniger als 25 Liter Regen pro Quadratmeter.

Das vergangene Jahr hatte zu den niederschlagsärmsten seit Beginn regelmäßiger Messungen im Jahr 1881 gehört. Von Februar bis November 2018 blieben zehn Monate in Folge zu trocken. Die Folgen bekommen nicht nur Landwirte auch noch in diesem Jahr zu spüren: «Für die Wälder wäre es wünschenswert, wenn es bis Juni bei Temperaturen um zehn Grad regnet», sagte ein Sprecher von Hessen-Forst zur derzeit erhöhten Anfälligkeit der Wälder für Schädlinge, die sich bei warmem und trockenem Wetter rasch fortpflanzen könnten.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erst Dürre, nun Hochwasser - Blick nach Italien vor Pfingstfeiertagen

 Kaum Regen: Zweithöchste Brandwarnstufe in großen Teilen von MV

 Trockenheit sorgt für hohe Waldbrandgefahr in Mecklenburg-Vorpommern

 Frankreich rüstet sich wegen Wassermangels vor problematischem Sommer

 Wasserdiebstahl und Dürre: Europas größtes Feuchtgebiet verdorrt

  Kommentierte Artikel

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?

 Mehr als jeder zweite der weltweit größten Seen verliert Wasser

 Erdogan: Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide verlängert